Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 15 -

Zwischen Abenteuer und Architektur 015 tier der Familie heimlich mit Goldfarbe bemalte, um sein eigenes »Goldenes Dachl« au- ßerhalb von Innsbruck zu besitzen. (Abb. 2) Zwischen Abenteuer und Architektur Sein Hang zum Abenteuertum und seine überdurchschnittliche Risikobereitschaft soll- ten Rolf nicht nur sein Leben lang begleiten, sondern sich später sogar als wichtige Vor- aussetzung seines beruflichen Erfolgs erweisen. Ohne klares Ziel vor Augen äußerte sich Rolfs Lebensenergie vorerst aber nur allzu oft als Provokation und Revolte, wie die Fa- milienüberlieferung etwa anlässlich eines Jagdausfluges Rolfs zu berichten weiß: Wäh- rend der Ferien in der Wachau wohnte die Familie im Nachbarhaus des Försters von Spitz, der Rolf schon im Alter von neun Jahren zu seinen Jagdzügen mitnahm, und be- reits mit 15 Jahren trat Rolf dem örtlichen Jagdklub bei. Nach der entsprechenden Aus- bildung durfte er sich eines Tages das erste Mal an der Jagd von Fasanen, Schnepfen und Wildgänsen beteiligen. Als es Abend wurde und Rolf immer noch nicht von seinem Jagdausflug nach Hause gekommen war, begab sich die besorgte Mutter auf die Suche nach ihm. Schließlich fand sie ihn im Gasthaus des Dorfes schlafend in einem Gäste- bett, vollständig bekleidet und mit erlegten Vögeln behängt. Es stellte sich heraus, dass Rolf bei seinem ersten Jagdtag so erfolgreich war, dass seinen Kollegen kaum eine Beu- te übrig blieb und sie darauf von ihm als »Wiedergutmachung« verlangten, dass er al- len eine entsprechende Menge Schnäpse spendierte. Natürlich verlangte es Rolfs Ehre, dass er sich – schon ganz erwachsen – an dem Umtrunk beteiligte. Schließlich war der 2 Greta und Rolf in Spitz a. d. Donau, Zeichnung von Remigius Geyling, 1892
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)