Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 27 -

lassen boxende MĂ€nner viriler erscheinen. BoxkĂ€mpfe zwischen Frauen finden auf JahrmĂ€rkten und in VarietĂ©s statt und entsprechen einem anrĂŒchigen Ver- gnĂŒgen, „das von der Sportberichterstattung eher lĂ€cherlich gemacht als ernst genommen wurde“32. BerĂŒhmtheiten wie die Schauspielerinnen Marlene Die- trich, Carola Neher und Elisabeth Lennartz nehmen zwar Boxunterricht, der Ring bleibt fĂŒr sie aber gesperrtes Terrain. Sport in der Weimarer Zeit ist ein bevorzugtes BetĂ€tigungsfeld fĂŒr MĂ€nner – fĂŒr den „Herrensportler“33 und den „Sportsmann“34. Der Frau bleiben im öffentlichen Leben – der „Abschaffung des Korsetts“35 und „wahrer ‚Weiberfleischorgien‘“36 auf den BĂŒhnen der Re- vuen und VarietĂ©s zum Trotz – die Rollen der „sportlich-knabenhafte[n] Kin- derfrau“37 und des „Sportgirl“38 vorbehalten; die jungen weiblichen Angestellten, „die ‚Tippmamsells‘, ‚BĂŒrofrĂ€uleins‘ und ‚LadenmĂ€dchen‘ [
] geisterten [
] als Mythos durch die Feuilletons und Fortsetzungsromane meist mĂ€nnlicher Schreiber“39. Sport ist fĂŒr Frauen in den 1920er-Jahren zwar akzeptiert, aber nur als „‚Sporteln‘ in den sogenannten weiblichen Disziplinen: Turnen, Gymnastik und besonders Tanz. Tanzen, Tanzlust, Tanzsport sind vor allem weiblich.“40 NS-Verstrickungen Als Zeugnisse des Boxsportbooms in den 1920er- und 1930er-Jahren werden auf den folgenden Seiten auch Texte von Autoren angefĂŒhrt, die in der Zeit des anbrechenden Nationalsozialismus eine ideologisch Ă€ußerst bedenkliche Schlagseite zeigen.41 So schwingt sich der MĂŒnchner Schwergewichtsboxer Ludwig Haymann, aus dessen Boxsportanleitung Deutscher Faustkampf nicht pricefight zitiert werden wird, zu einem hetzerischen Chefideologen des NS- Regimes auf und wird hauptamtlicher Sportredakteur des Völkischen Beobach- 32 Schaper 2006, S. 11 33 Luckas 2002, S. 69 34 Geisow 1925, S. 43 35 Berg 1993, S. 5; vgl. auch Dierker et al. 1986, S. 174 36 Berg 1993, S. 5 37 SchĂŒtz 1986, S. 121 38 Egger 1999, S. 83 39 Scheub 2000, S. 15 40 Haustedt 1999, S. 118 41 Zum Thema Boxen und Nationalsozialismus vgl. Haft 2009; Hen 1964; Kohr, Krauss 2000, S. 87; Repplinger 2008, S. 277–288; Hoberman 1984, S. 18f; Klemperer 2005, S. 244f; Klemperer 1995, S. 117; die Belegstelle aus Mein Kampf, in der Adolf Hitler die VorzĂŒge des Boxens als Soldaten- und Volkserziehungsinstrument thematisiert, verorten etwa historisch Kreutzer 1970, S. 570, u. Repplinger 2008, S. 138f 27 Kritikpunkte:ï»ż Propagierungsmaschinerieï»ż ï»ż |
zurĂŒck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST