Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 95 -

tisiert Boxen 1936 in Deutscher Faustkampf nicht pricefight als, so der Untertitel der Hetzschrift, Rassenproblem. Hitler, so Haymann, habe es fertiggebracht, das „Boxen weltanschaulich und gedanklich im Volke“417 zu verankern. Fritz Rolauf forciert in K.O. die Ideologisierung: „Wer sich heute für den Boxsport einsetzt“, schreibt Rolauf 1937, „braucht nicht mehr gegen Vorurteile anzukämpfen.“418 Boxen habe sich durchgesetzt, „nicht zuletzt dank der weitblickenden Er- kenntnis unseres Führers“419. Boxen sei, und damit folgt auch der Sportlehrer Christian Strauch in Die Boxschule für Lehrer und Übungsleiter Hitlers biologis- tischer Geisteshaltung, „Soldatentum“420; der Sport sei vorrangig dazu da, dem Soldaten eine „bedeutend größere Entschlußkraft, Härte und Willensstärke zum Einzelkampf“421 mitzugeben. Boxen wird in den dämmerigen, höhlenarti- gen Keller des Nur-Ideologischen gesperrt. 417 Haymann o. J., S. 10 (Hervorh. im Orig.) 418 Rolauf 1937, S. 6 419 Ebd. 420 Strauch 1937, S. 4 421 Ebd. 95 Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom  |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST