Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 129 -

groß sein und stark, bereit, seine Prinzessin gegen jeden zu verteidigen, gegen die Drachen und Lindwürmer der Sage, gegen die blutdürstigen Indianer, die ihre Großmutter in den Pioniertagen von Illinois skalpiert hatten.97 Als beispielhafte Projektionsfigur wird Donald in Das Erwachen des Donald Westhof letztlich in metaphorischer Totalitätsschau gezeigt, als ein Symptom flä- chendeckender Mentalität: Er galt als Phänomen. […] In ihm war der Glaube – um ihn das Dunkle – das Anonyme – das Geheimnis […]. Wie eine marmorkalte Statue wirkte er – ein eisiger Luftstrom schien von ihm auszugehen. Keine Bewegung der Wimpern – kein Beben der Nüstern – kein Zucken um die Mundwinkel verriet, was in ihm vorging. […] Sie [die Ringzuschauer] weideten sich an diesem edel geschnittenen Gesicht – an diesem herrlichen Körper, der biegsam wie eine stählerne Klinge – und hart wie Granit war. Sie wußten, daß sein Stoß eine furchtbare, zermalmende Wirkung hatte – und daß er andererseits, wie von einem eisernen Panzer umgeben, auch die schwersten Schläge gleichmütig hinnahm. […] Dies junge Boxergenie besaß seine eigene Methode – hatte sich derartig im Zaume, daß es zunächst die äußerste Zurückhaltung übte und nicht eher die Führung des Kampfes an sich riß, bis es die Körperlichkeit des anderen in sich aufgenommen – gleichsam in sich aufgesogen hatte. Dies war das Tierhafte – das Animalische in Donald, daß er den Gegner zu wittern verstand – mit seinem Ruchvermögen ihn gewissermaßen herauslockte – stellte – zur Strecke brache, noch ehe er den eigentlichen Kampf überhaupt riskierte.98 Von den Athleten werden beständig ambivalente Bilder entworfen – die letz- ten Endes gleichwohl diskursiv unverbunden nebeneinander stehen: So gut wie nichts deutet in diesem Schreiben entlang des Eindimensionalen und Zusam- menhanglosen den gewaltigen Weimarer Mentalitätsumbruch an. Der Sport- und Modernediskurs wird rein funktionell über Tier- und Maschinen-Metaphern vermittelt, die zwischen negativem („Gorilla“99) und positivem Pol („Ritter“100) oszillieren – und in der Gleichzeitigkeit von Faszination und Beanstandung des durchbrutalisierten Boxens begründet und auf diese Weise wirkungsgemäß wie propagandistisch verstärkt scheinen. Anziehungskraft und Zurückweisungsre- flex des Boxens finden sich illustrativ bereits in der 1906 publizierten Miniatur 97 Ebd., S. 126f 98 Hollaender 1927, S. 282f 99 Scheff 1929, S. 5 100 Thiess 1929b, S. 218 129 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST