Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 148 -

lionen Kronen“269 wird in Athleten rivalisiert; in Theo boxt sich durch geht es um eine „80.000 Dollar-Börse“270; Boxer zahlen einander in Männer im Ring Hiebe mit „Zinsen in der gleichen Höhe“271 heim; dem Talent von Tom Matthes in Der Mann am Faden wird ehest Geldwert beigemessen: „Im Ring ist der Gold wert.“272 Der Trainer sorgt sich nach der Trainingsschinderei um seinen Schütz- ling, damit der Boxer seinen hohen Kurswert hält: „Er weckte ihn des morgens und deckte ihn abends, nach der letzten Niedertracht die seidene Steppdecke über den Athletenkörper.“273 Die signalhafte Gleichschaltung von Boxen und Bargeld wiederum wird durch die Namensnennung berühmter Boxer verstärkt. In Das Erwachen des Donald Westhof weist Trainer Jantura Habdulin seinen Schützling Donald – wie bereits angeführt – auf folgenden Umstand hin: Kennst du Paolino? Kennst du Phil Scott? Multimillionäre, sage ich dir, sind die großen amerikanischen Boxer! Du schüttelst den Kopf. Aber von Otto Flint – Breitensträter – Samson-Körner – Franz Diener hast du was läuten hören? Drei- hundert Morgen Land – dicht bei Berlin – Kühe und Pferde im Stall – ein Auto in der Garage besitzt der blonde Hans – hat es rechtzeitig geschafft. – Und die Ame- rikaner gar – Rennställe haben sie und Schlösser. Waren arme Jungens – kamen von unten herauf. Der eine Grubenarbeiter – der andere Holzfäller – der dritte Schlächtergeselle – der vierte Kesselschmied – der fünfte Schiffsjunge – was weiß ich! Aber eines wußten sie durch die Bank:  Mit dem Geld fängt es an – und mit dem Geld hört es auf.274 Die Trivialliteratur greift auf Sinnzusammenhänge zurück, die den Sphären von Geldhandel und Devisenfluss entlehnt sind und mit ökonomischen Schwan- kungen in engem Zusammenhang stehen. Börsenspekulanten setzen in Athleten den „Rest ihres Vermögens auf die Fäuste“275 eines Sportlers, um sich „gesund zu machen“276. Körper und Kraft des Boxers werden in Gold aufgewogen: „Aus vielen Städten hatten sie sich zusammengefunden, die sich den Muskeln seiner Arme anvertrauten, die den morgigen Inhalt ihrer Brieftaschen nach der Spann- kraft seiner Sehnen abtaxierten, die jedes Fäserchen seiner Haut durch ihre Au- 269 Vgl. Wohlbrück 1921, S. 336 270 Nohara o. J., S. 45 271 Sigleur 1940, S. 73 272 Hellwig 1931, S. 48 273 Ebd., S. 41 274 Hollaender 1927, S. 255 275 Wohlbrück 1921, S. 72 276 Ebd. 148 | Teil II. Im Moderne-Labor
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST