Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 155 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 155 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 155 -

Bild der Seite - 155 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 155 -

Ein schwarzes, schwatzendes, erregtes Gedränge. Fahl beleuchtet von dem grellen zischenden Licht der Bogenlampen, die über den Pforten brannten. Nach einer Viertelstunde hatten sie die Plätze gefunden. Aus dämmriger Höhe schmetterte eine Blechmusik ihr Trara. Um sie ein bienenschwarmiges Gesumm von Men- schenstimmen, Köpfe und Leiber in unruhiger Bewegung, jedes Gesicht dem an- dern gleichend, keines erkennbar, jedes nur Kreatur, die erregt werden wollte, deren Nerven danach hungerten, gekitzelt und gequält, gespannt und befreit zu werden. Immer neue Zuschauer wimmelten durch die Eingänge, kleinen schwarzen Bä- chen gleichend, die in die Schüssel des Riesenraums sich ergossen und ihn bis zum Rande der Galerie mit Köpfen füllten. Über allem der Geruch nach Pferden, der ungelüftete, verbrauchte Dunst der kalten Halle. Ungewisses, schlechtes Licht, das von Leuchtkörpern kam, die in der Kuppelspitze hingen, erhöhte die Ungemüt- lichkeit, freilich auch das Gefühl für das Außergewöhnliche, fast Gespenstische des Vorgangs. Und plötzlich zischten die Jupiterlampen über dem Ring. Der Saal mit seinen sechstausend Köpfen tauchte ins Dunkel zurück; der Ring, in den die Kämpfer treten sollten, leuchtete grell auf.343 Der Kampfabend nimmt langsam Fahrt auf: „Blitzlichter blitzten“344, „Schein- werfer ergießen blendendes Licht über den Ring“345, der mittige Kampfplatz von „starken Bogenlampen grell beleuchtet“346. Licht-Inszenierungen dominie- ren dann auch den Duellverlauf: „Die riesige, unter dicken Nebeln der Leiden- schaft flimmernde Arena wird zu einem speienden Krater, zu einem einzigen tosenden Maul“347, berichtet 1928 der Berliner Lokal-Anzeiger. „Die Lichter umwölken sich. Die Frauen kreischen und recken die Arme.“348 Angekommen im grellen Geflimmer der Lampen oder in der Tageshelle der Freiluftarenen, sehen sich Boxer der kritischen Überprüfung durch das Publikum ausgesetzt und dem Blick der „‚gnadenlosen‘ Sachlichkeit“349 ausgeliefert: „Grell rissen die Tiefenstrahler die müden Kämpfer aus der dunstigen Atmosphäre.“350 Gleißend fällt in Athleten das „Sonnengold eines hellen Maitages auf den wundervollen 343 Thiess 1933, S. 210 344 Nohara o. J., S. 54 345 Sigleur 1940, S. 64 346 Nohara o. J., S. 58 347 Zit. n. Kluge 2004, S. 90 348 Zit. n. ebd. 349 Lethen 1995, S. 408; vgl. Schneyder 1986, S. 67: „Das Saallicht zeigt, wie jung, wie nervös, wie pickelig und wie verschwollen diese Burschen sind, zeigt, wie sich die Fahrigkeit und Nervosität der Funktionäre und Trainer auf die Boxer übertragen.“ 350 Witte 1939, S. 7 155 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST