Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 193 -

wie zwischen Ratten:  ich wußte nicht, worum es ging, noch welche die Parteien waren. […] Der Kampf dauerte eine volle Stunde.“197 Am Morgen erwacht Jo- seph inmitten von Blutlachen, in der Brust der Frau steckt ein Messer.198 Die Gewalt des boxerischen Kämpfens wird in Ernst Kreneks Libretto Schwergewicht schließlich satirisch ins Echtbrutale überführt: Die junge Anna Maria muss sich aus Gründen gesellschaftlicher Schicklichkeit – als junge, in einen Boxer (nämlich Adam Ochsenschwanz) verliebte Frau hält man sich von diesem tunlichst fern – vor ihrem Vater verstecken, der die Boxhalle aufsucht, in der auch Anna sich aufhält199; der Tanzlehrer Gaston springt ihr, als Arzt verkleidet, helfend bei und ersetzt die „Trainierpuppe“200 im Boxsportsaal des Champions Adam Ochsenschwanz, eine mannshohe Hartplastikfigur, durch die Frau auf der Flucht: „Mit einem Griff treibt er ihr eine von den ledernen Gesichts- masken auf, die am Boden liegen, so daß sie eine gewisse Ähnlichkeit mit der Puppe bekommt.“201 Anna Maria bietet das „Jammerbild einer […] Jungfrau […]: Sie skizziert eine Pose à la Venus von Milo.“202 Wer in den Bannkreis des Boxens gerät, muss mit Nachteilen rechnen. Im Trainiersaal macht Gaston Ochsenschwanz auf das am Boden liegende Kleid Anna Marias aufmerksam. Der Boxer missachtet den Hinweis. „Ochsenschwanz (macht seiner unterdrückten, aber stets wachsenden Wut durch anfangs kleine Stöße und Schläge gegen die vermeintliche Trainierpuppe Luft):  Mach mich nicht wild.“203 Dem ebenfalls anwesenden Professor Himmel- huber, Anna Marias Vater, erklärt Ochsenschwanz: „Das ist eine Puppe, die den Gegner vorstellt.“204 Ochsenschwanz feuert den nächsten Schlaghagel ab: Ochsenschwanz (voll Zorn auf die unbeweglich duldende Anna Maria einschlagend): Himmelherrgottsakerment! Professor Himmelhuber (entsetzt):  Das ist ja furchtbar! Wenn man denkt, daß das ein Mensch sein könnt’! […] Ochsenschwanz:  Ich wollt’, es wär’ einer drin! […] Professor Himmelhuber: Machen Sie ein Ende! Ochsenschwanz (drischt drauf los):  Da – und da – und da – knock out! Anna Maria (taumelt und fällt mit einem Aufschrei vom Sockel herab, wobei sie die Gesichtsmaske verliert). 197 Klabund 1998, S. 298 198 Vgl. ebd. 199 Vgl. Krenek 1974, S. 174 200 Ebd., S. 178 (Hervorh. im Orig.) 201 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 202 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 203 Ebd., S. 179 (Hervorh. im Orig.) 204 Vgl. ebd. 193 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST