Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 205 -

Der Sportübungsdiskurs wird semantisch umbesetzt und das heroisch Strah- lende des Boxens in Zweifel gezogen. Im Trainingssaal vernimmt der Besucher „Schädelgedröhn und Rippengekrach“284: „,Kontern‘ und ,krossen‘ nennt man so was.“285 Dem Treiben im Körperschmiederaum haftet der Ruch des Bedroh- lichen, Gewalttätigen und Martialischen an: Der für Übungszwecke benötigte „Gummiball knattert wie Kanonendonner durchs Haus“286; konsequent bettet Roth die Bilder aus der Übungskammer in das blutige Spektakel studentischer Korpsmensur: „Ich sah zwei gekreuzte Degen hoch an der Wand, die eine Stu- dentenkappe versöhnend verband und am Kreuzungspunkt verdeckte“287, so der Reporter. Die Fechtausrüstungen, Masken und Handschuhe stellten, fährt Roth fort, „merkwürdige Kompromisse […] zwischen der menschlichen Mordlust und der menschlichen Angst um Nase und Gliedmaßen“288 dar: „So ist von der Wand her gleichsam der historische Zusammenhang hergestellt zwischen Ver- gangenheit und Gegenwart. Ein unsichtbares Band getreuer Tradition schlingt sich von den Stricken der Arena zu jenen gekreuzten Degen.“289 Körper- und Menschenformung, vollzogen durch Drill und Disziplin, werden diskursiv neu konturiert. „Es sieht wie ein Sofa aus, und ich stelle mir vor, daß ich, läge ich darauf, in einen genußreichen Schlaf verfallen könnte“290, protokolliert Roth, vor dem Ruhelager des Boxers stehend: Der Boxer aber hat sich nicht zu solchen törichten Zwecken hingelegt: Kaum lag sein Körper, und schon atmet er aus tiefsten Brusttiefen. Er zieht die Luft ein wie einen festen Gegenstand. Was andere sonst frei treiben, dazu ist bei ihm eins, zwei, drei nötig. Er macht sich freiwillig das Atmen zur Qual und verbittert sich das Le- ben, indem er den Oberkörper auf- und niederschwingt und mit hocherhobenen Armen Beschwörungsbogen durch die Luft zeichnet.291 Im „nur schwach geregelten Leben“292 abseits von Training und sportivem Tau- ziehen halte es den Boxer nicht, markiert indes Franz Blei in Bildnis eines Boxers ironisch die Wehleidigkeit des Kraftmenschen: „Die Bändigung der sinnlos wal- tenden Natur ist die Zucht, die sich der Mensch gibt, um sich einzuordnen in 284 Ebd., S. 771 285 Ebd. 286 Kästner 1998a, S. 172 287 Roth 1989c, S. 769 288 Ebd. 289 Ebd. 290 Ebd., S. 770 291 Ebd. 292 Blei 1994, S. 21 205 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST