Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 222 -

Nun lassen sich die Streiter in StĂŒhle fallen, von ihren Sekundanten massieren, mit Genesungswasser waschen, Marke:  Gesundbrunnen. Und dann wiederholt sich al- les – und nur die Kenner sehen die Nuancen und belegen jede Ohrfeige mit einem Spezialausdruck. Das geht so lange, bis man glaubt, einer sei tot. Er ist aber nur besiegt – und erhebt sich, wenn der Photograph kommt fĂŒr die Ewigkeit knipsen. Das Publikum verursacht einen Beifallsplatzregen und die Blechmusik ein Tusch- gewitter. Die feindlichen Boxer stehen Hand in Hand, ein Propagandabild fĂŒr den internationalen Pazifismus.400 Spektakel und Sensation des Boxens werden durch zirkusĂ€hnliche Bilder kon- terkariert, die zugleich als Anleitung zum detailscharfen Hinsehen begriffen werden können; mit Hilfe eines subversiven Manövers schiebt der Autor vor das RinggetĂŒmmel die Filtereinstellung prĂ€ziser Wahrnehmung. Roth lĂ€sst be- reits vier Jahre zuvor in Der Boxer einen schlanken, glattrasierten Herrn zir- kusdirektorengleich in den Ring treten, der von der Rampe herab „in einem garantierten Englisch-Deutsch, das geradezu nach Seesalz schmeckt, Beginn, Wesen und angeblichen Zweck der Boxerei“401 erklĂ€rt. Die atmosphĂ€rischen Arena-Impressionen und sportkritischen Reflexionen ergĂ€nzen und kommen- tieren sich wechselseitig: „Dann stellt er einen neuen Boxer vor, in dem er die ‚Ouehre‘ hat.“402 Das Spektakel hebt an, der Boxer erscheint auf der BildflĂ€che: „Der Mann macht einen deprimiert-feierlichen Eindruck, etwa wie ein Kon- firmand. Ein Smoking hĂ€lt ihn mit einem Knopf gefesselt. Die Ärmel laufen ohne Übergang plötzlich in zwei ganz ĂŒberwĂ€ltigende FĂ€uste aus. Der Mann im Smoking verschwindet.“403 Der zeitgemĂ€ĂŸ bedingten Akzentuierung der Boxer- figur ins Monumentale werden metaphysisch ĂŒberhöhte Athleten-Spottbilder entgegengesetzt; die Sportartisten in der Zirkuskuppel: ratlos. „Die Boxer setzen sich. MĂ€nner in HemdsĂ€rmeln fĂ€cheln mit Überzeugung und HandtĂŒchern auf die Boxer los, massieren mit Franzbranntwein und Andacht. Die Boxer sitzen unbeweglich-erhaben wie indische Gottheiten.“404 Sinnentstellung in Joachim Ringelnatz’ Box-Kampf „Bums! – Kock, Canada: – Bums! / KĂ€sow aus Moskau:  Puff! puff! / Kock der Canadier:  – Plumps!“405, imitiert der Beginn von Joachim Ringelnatz’ Gedicht 400 Roth 1989b, S. 999f 401 Roth 1989a, S. 143 402 Ebd. 403 Ebd. 404 Ebd. 405 Ringelnatz 1984c, S. 96 222 | Teilï»ż II.ï»ż Imï»ż Moderne-Labor
zurĂŒck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST