Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 225 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 225 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 225 -

Bild der Seite - 225 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 225 -

der Dimension des Mars vorkommt.“421 Die Ei-Episode vom Beginn der Er- zählung erweist sich zuletzt als eine Art Vorspiel, das sich auf den weiteren Verlauf auswirkt. Hertha wird „plötzlich durch ein Parafi berührt“422, wodurch die „Marser ihnen genehme Menschen […] marsisch“423 machen, was auf Hert- has Noch-Heimatplanet Erde als „Schlag kriegen“424 interpretiert wird: „Der Mensch kriegt einen Schlag, fällt um und ist eine Leiche.“425 Die Marser, die sich selbst „Merfüsier“426 nennen, verleihen Hertha den Namen „Poldeli“427. Auf einem der vielen Nebenschauplätze der dahinjagenden Erzählung erscheint bald ein Mann namens „Lissitzky aus Witebsk bei Moskau“428, der die „metaphysi- sche und merfüsische“429 Seite der Welt liebt. Bei Lissitzky wiederum arbeitet ein „Elsässer genannt […] Hans Arp“ 430, ein „leidenschaftlicher Verehrer von allem Transzendentalen“431;  Arp prophezeit einen Bergrutsch am 26. Juli 1926 nahe des Dorfs Ambri-Sotto und erfährt seiner hellseherischen Fähigkeiten we- gen kultische Verehrung, worauf er sich in eine Gletscherspalte verkriecht, in der er „las und las, bis er die Sprache verstand, ohne Diktionär“432. Die angereisten Journalisten lässt der Eigenbrötler wissen, dass ein Wesen vom Mars, „ein ehe- maliges Ferienkind namens Hertha Maßlieb aus Wien, 12-jährig […] infolge von Schlag“433 plötzlich verstorben sei; das Abgleiten der alpinen Gesteinsmasse stehe in ursächlichem Zusammenhang mit dem jähen Dahinscheiden der am Beginn von Merfüsermär vorgestellten Heranwachsenden, die ihren Angehöri- gen auf diese Art eine letzte Nachricht habe zukommen lassen. In einer brie- fähnlichen Botschaft, fern der Erdensphäre verfasst, die Arp zudem aus dem Schweizerdeutschen ins Deutsche übersetzt, erklärt Hertha ihrer Mutter, dass sie nunmehr das „Paradies“ 434 gefunden habe: „Es leben dort Menschen, Tiere und Pflanzen genau wie auf der Erde, nur ein wenig verweichlicht, weil es dort keinen Konkurrenzkampf gibt.“435 An diesem Punkt der Erzählung bringt es 421 Ebd. 422 Ebd. 423 Ebd. 424 Ebd., S. 141 425 Ebd. 426 Ebd. 427 Ebd. 428 Ebd.; El Lissitzky (1890–1941), russischer Maler und Architekt 429 Ebd. 430 Ebd., S. 141; Hans Arp (1886–1966), deutsch-französischer Maler und Bildhauer 431 Ebd., S. 141f 432 Ebd., S. 142 433 Ebd. 434 Ebd., S. 143 435 Ebd. 225 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST