Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 233 -

Stimmlein:  Harfenkonzert --- Harfenkonzert […].“497 Die Dominanz des Bo- xens lässt sich kaum in prägnantere Sprachbilder fassen: gepolsterte Faust versus freies Fingerspiel; Drauflosschlagen kontra Saitenzupfen. Das „Zeitschriftlein“ steht auf verlorenem Posten, weil Boxen im Brennpunkt der Beachtung steht. Die dichotomische Situation von kollektiver Anteilnahme und dem vergebli- chen Bemühen individueller Abgrenzung, die Horváth vor dem Horizont einer boxsportlich fanatisierten, das Sporttreiben glorifizierenden Öffentlichkeit ent- faltet, erzeugt komische Konstellationen, welche die extremen Pendelausschläge in der öffentlichen Wahrnehmung des Boxens ad absurdum führen: Tausende gingen vorbei bis einer [das Zeitschriftlein] hörte;  und das war ein grauer grober Mann, der sogleich stehen blieb;  auf seine niedere Stirne zogen fins- tere Falten und aus seiner Tasche quoll ein großer gelber Zettel, den er knurrend auf das Fenster der Auslage klebte;  und der Zettel brüllte bereits kaum die Scheibe berührend derart durchdringend, daß Männlein und Weiblein von weitumher zu- sammenliefen: ! k. o. !! k. o. !!!498 Horváth entlarvt Boxen als Konstrukt gesellschaftlicher und medialer Konst- ruktionen, als eine ins Gigantische strebende Produktionsmaschinerie serieller Sensationen. Bald bildet sich in Der Faustkampf, das Harfenkonzert und die Mei- nung des lieben Gottes die Erkenntnis der Unmöglichkeit heraus, sich dem Sog des Boxens zu entziehen: Da verstummte das Zeitschriftlein, denn nun schwand auch seine letzte Hoff- nung;  und in dem Schatten, den das tobende Plakat auf sein kleines Titelblatt warf, ward es sich klar, daß seine Sache im Sterben sei. Und es schlich aus der Auslage, riß sich in Stücke und erhängte sich an einem gewissen Orte.499 Die Funktion des Märchenhaften erzeugt Unwirklichkeit, durch die sich spezi- fische Formen der zeitgenössischen Lebenswelt abbilden lassen: Die unbedingte Hingabe an Sport und Boxen erscheint als Gegenstand modellhaft figuriert und damit im Kern nachvollziehbar, ganz im Gegensatz zu den Deformationsver- suchen des Satirischen. Die Ringbrüder „Magenschwinger-links“ und „Magen- schwinger-rechts“500 präsentieren sich in Die beiden Magenschwinger deswegen auch nicht als bloße Karikaturen und typisierte Kraftfiguren; auch wenn die 497 Ebd. 498 Ebd. 499 Ebd. 500 Vgl. Horváth 1988e, S. 45 233 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST