Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 293 -

Geld.“441 Den Zumutungen der modernen Wirtschaft begegnet Samson-Kör- ner mit Spruchweisheit, da er auf andere monetäre Maximen noch nicht zurück- greifen kann: Aber das Schlimmste ist, daß jedes Ding, wenn man es genau betrachtet, seine zwei Seiten hat, und zwar ist es meistens eine Seite, die mehr oder weniger bezahlt wird, und eine Seite, die einen Haufen Geld kosten kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, daß man jedes Ding nach dieser Seite hin betrachtet.442 Boxen erweist sich im Lebenslauf bald als ein Nebenphänomen merkantiler Kal- kulation. Von den erwähnten Offizieren an Bord, um deren Betten und Schuhe sich der junge Samson-Körner zu kümmern hat, wird der Schiffsbursche fort- laufend gedemütigt und gequält; nach langem Erdulden gerät Samson-Körner dann in Rage443; wie ein bereits im Hinnehmen von Schlägen geschulter Boxer reagiert er nach langem Zögern auf den Affront. Samson-Körner erläutert die von ihm angewandte Ökonomie von Wut und Faustschlagen: Am Schluß genügt eine Fingerbewegung von deinem Mann und du wirfst ihn an die Kombüsenwand. Diese Methode ist viel besser, als wenn man mit kaltem Blut zuschlägt. Die meisten Rohheiten, die ich gesehen habe, sind durch zu kaltes Blut entstanden, nicht durch zu heißes. Wenn ich es blindlings gemacht hätte, hätte ich nie wissen können, ob ich nicht gerade zornig geworden wäre, wenn kein Mensch sonst dabei gewesen wäre, und dann wäre es ganz umsonst gewesen. So aber konnte ich es einrichten, daß genug Leute dabei waren, und einfach im günstigsten Mo- ment loslegen.444 Samson-Körner gelangt zu dem Schluss, dass es nicht unbedingt darauf an- komme, sich durch Körpertraining und Muskelformung gegen Katastrophen je- der Art zu wappnen. Es sei, stellt er den Zwang zur boxsportlichen Kraftmeierei in einen deutlich ökonomisiert-wertsteigernden Zusammenhang, „das wichtigste im Leben, daß man in Betracht“445 komme: Es ist das wichtigste im Leben, daß man in Betracht kommt. Aber noch besser als das, daß ich darauf kam, wie gut es ist, wenn man stark ist und sich darüber nicht 441 Ebd. 442 Ebd., S. 216 443 Vgl. ebd., S. 226f 444 Ebd., S. 227 445 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 293 „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen  |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST