Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 294 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 294 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 294 -

Bild der Seite - 294 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 294 -

geniert, war es, daß ich sozusagen in der gleichen Zeit lernte, daß das Starksein allein nicht genügt.446 Im Ring lässt sich bares Geld gewinnen – und hohe Prestigewerte in der Form von Heldensagen. Der Beginn von Samson-Körners Boxerkarriere ist im Lebens- lauf deshalb auch konsequent Überlegungen zu Investition und Finanzierung geschuldet. Als der junge Samson zum ersten Mal auf einem Rummelplatz in Cardiff, begleitet von einem Mädchen, das er beeindrucken will, einen Boxring betritt, gehen diesem Schritt erst einmal ökonomische Abwägungen voraus:447 Das Zuschauen kostete pro Person 20 Pence. Dieser Eintrittspreis war nicht sehr hoch, ich bin immer der Ansicht gewesen, daß für Boxen nicht genug bezahlt werden kann, aber für mich in Cardiff war es doch ziemlich hoch, besonders da ich für zwei Personen zu zahlen hatte. Wenn man boxte, fiel der Eintritt natürlich weg, und als wir eine Zeitlang vor der Bude herumgestanden hatten und die Sache schon peinlich für einen Gentleman wurde, sagte ich, möglichst gleichgültig im Ton, dem Unternehmer, ich wolle mal „mit seinem Mann ein wenig reden“. Der Herr lächelte etwas schief und führte meine Dame sehr höflich auf einen feinen Platz in der ersten Reihe, damit sie gut sehen konnte, wie ich „mit seinem Mann redete“.448 Auch Brechts Pläne zur Fortsetzung des Fragments, im Oktober 1927 im Sport- blatt Arena angedeutet, belegen die motivische Dominanz des Ökonomischen im Lebenslauf. Wirtschaftliche Not zwingt Samson-Körner auch hier unter das Joch von Gelderwerb und Gewinnstreben: Mit 15 Jahren verdingt er sich als „Schaubudenboxer“449; die boxsportliche Professionalisierung des Athleten fin- det auf anderen Berufsfeldern statt: „Geldmachen als: Portier, Tellerabwascher, Luchman, Bananenverlader, Kartenmixer, Hantelkünstler, Schneeschipper, Kesselschmied“450; als „Schaufelkranführer“, „Eisenkonstrukteur“, „Autotaxibe- sitzer“, „Vorarbeiter in den Kupferminen in Chile“451. Boxen ist im Lebenslauf Teil der konkreten Lebenswelt; der Sport steht mit lebensweltlichen Zusam- menhängen in diskursiver Wechselwirkung: Boxen entspringt auch abseits des Zeremoniellen und Rituellen dieses Sports realsoziologischer Motivierung. Die 446 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 447 Vgl. ebd., S. 223 448 Ebd. 449 Brecht 1997dd, S. 624 450 Ebd. 451 Alle ebd. 294 | Teil II. Im Moderne-Labor
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST