Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 297 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 297 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 297 -

Bild der Seite - 297 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 297 -

Im Textfragment A1 erscheint die Gedankenfolge verdeutlicht: Dies soll […] an einem Mann gezeigt werden, der gesund genug ist, daß er all diese Treibereien, die auf jeden Erfolg ebenso sicher folgen wie Bauchweh auf zuviel Eskimoeis, ohne Schaden zu nehmen, übersteht.473 Der ökonomische Aspekt wird dabei auf dreifache Weise verstärkt. So findet sich der Hinweis, Carrare sei ein „kluger Geschäftsmann“474, der es verstehe, „so viel als möglich aus sich“475 herauszuholen; zweitens beabsichtigt Brecht, den Roman in einem Managerbüro beginnen zu lassen, in Räumlichkeiten, die von geschäftstüchtigen „Macher[n]“476 und „Absahner[n]“477 beherrscht wer- den: „Für den Manager ist der Mann sein Kapital, und wenn der Boxer schlecht boxt, dann werden für den Manager die Rumpfsteaks rar.“478 Wolfgang Jeske hat darauf hingewiesen, dass auch das fragmentarische Ende des Romans von ökonomischen Signalen geprägt sei: „‚The show must go on‘, vor allem das ‚big business‘, und für George [alias Carrare] geht das Geschäft nur weiter, wenn er bereit ist, den ihm zugewiesenen Platz einzunehmen und die ihm zugewie- sene Rolle zu spielen.“479 Drittens wird in Das Renommee der Topos von der Wirtschafts- und Verwaltungswelt durch Brechts spezifische Akzentuierung der Funktion der modernen Kommunikationsmedien480 sowie der Massenspek- takelhaftigkeit des Boxens – Carrares entscheidendes Match soll vor 30.000 Zuschauern stattfinden481 – ausschlaggebend hervorgehoben: „Das Individuum, das traditionell die Mittelpunktstellung im Roman gehört hat, wird ‚vermittelt‘; gezeigt werden die intersubjektiven Zusammenhänge, und vor allem, welche Interessen dahinter stehen, wenn ein ‚Held‘ gemacht wird.“482 Kuba als Aus- tragungsort von Carrares Kampf dürfte dabei nicht nur mit Brechts Boxken- nerschaft in Zusammenhang stehen; die Ortswahl prononciert den (in diesem Fall: undurchsichtigen) ökonomischen Diskurs. In der Textfassung A2 notiert 473 Ebd., S. 428 474 Ebd., S. 430 475 Ebd. 476 Knopf 1996b, S. 248 477 Ebd. 478 Brecht 1989a, S. 427 479 Jeske 1984, S. 95 480 Vgl. Brecht 1989a, S. 424: „Und nun beginnt das Kesseltreiben zweier Kontinente, die mit Zeitungsartikeln, Privatwetten, gesellschaftlichen Repressalien den schönen George in einen Kampf um die Weltmeisterschaft hineintreiben.“ 481 Vgl. Brecht 1989a, S. 429 482 Knopf 1996b, S. 248 297 „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen  |
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST