Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 372 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 372 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 372 -

Bild der Seite - 372 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 372 -

und Geistesgrenzen ein. Je „restloser dies gelingt, desto besser“591, kommentiert er in der Psychotechnik-Schrift. Musil geht davon aus, dass sich das sportliche Handeln der bewussten kognitiven Kontrolle und damit dem „Erfahrungswis- sen“592 entziehe; er erweitert das Repertoire des Sporterlebens in Richtung ei- ner „tranceartig-zupackende[n] Eindeutigkeit“593, hin zu einem „ekstatischen Erlebnis“594, das sich aber zugleich vom „Zugriff kontrollierender Geistesins- tanzen“595 emanzipiert. Mit den im „Augenblick der Tat“596 zu beobachtenden Entgrenzungstendenzen von Körper und Geist ist damit ein weiterer wichtiger Rahmen von Musils Sportanalyse aufgemacht. Musil widmet sich intensiv den verborgenen diskursiven Unterströmungen, die in der Zeit der Weimarer Re- publik gedankliches Schwemmgut am Rand des Interesses vieler Intellektueller waren. Er beargwöhnt die Dominanz des Nur-Körperlichen: Das „schönkörper- liche Geplapper“597 unterzieht er konkreter Kritik. Im Mann ohne Eigenschaften wird dann jenes „wunderbare Gefühl der Entgrenzung und Grenzenlosigkeit des Äußeren wie des Inneren“598 detailschärfer fokussiert, das, wie Agathe im Gespräch mit Ulrich anführt, der Liebe und der Mystik gemein sei.599 Im Ka- pitel Atemzüge eines Sommertags stellt Agathe fest, dass der „Geist aller Werk- zeuge“ 600 zu berauben und daran zu hindern sei, wie ein Werkzeug gebraucht zu werden. Das Wissen ist von ihm abzutun und das Wollen; der Wirklichkeit, und des Begehrens, sich ihr zuzuwenden, muß man sich entschlagen; Kopf, Herz und Glieder müssen an sich halten, als bestünden sie aus Schweigen. Und wenn man die höchste Selbstlosigkeit erreicht hat, berühren sich Außen und Innen, als wäre ein Keil ausgesprungen, der die Welt geteilt hat.601 Das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln erkennt Musil im Mann ohne Ei- genschaften als „Geheimnis der taghellen Mystik“602. Im Boxen werden Körper- wie Geistes- und Bewusstseinsgrenzen überschritten. Kraft und Geist, vorsätzli- 591 Musil 1980, S. 183 592 Fleig 2008, S. 205 593 Müller 2004, S. 124 594 Fischer 2001, S. 105 595 Müller 2004, S. 118 596 Musil 1989a, S. 28 597 Musil 1978m, S. 1148 598 Musil 1989a, S. 765 599 Musil 1989b, S. 1241; ebd., S. 1241f 600 Ebd., S. 1241 601 Ebd., S. 1241f 602 Ebd., S. 1089 372 | Teil II. Im Moderne-Labor
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST