Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 409 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 409 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 409 -

Bild der Seite - 409 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 409 -

Carpentier, Georges (1996): Meine Methode des Boxens. [1920]. In: Drews, Tobias (Hg.): Max Schmeling. Stuttgart, S. 147–159. Domgörgen, Hein (1932): Die Kölnische Schule oder von Meister Wilhelm bis Meister Hein. In: Omnibus. Almanach auf das Jahr 1932. Zusammengestellt von Martel Schwichtenberg und Curt Valentin. Berlin u. Düsseldorf, S. 155–159. Domgörgen, Hein (1997): Die Kölnische Schule. [1932]. In: Luckas, Manfred (Hg.): Ring frei! Ein Lesebuch vom Boxen. Stuttgart, S. 39–42. Fauser, Jörg (2009): Box-Abend. In: Fauser, Jörg: Werkausgabe in neun Bänden. Hrsg. v. Al- exander Wewerka. Zürich, Bd.  8, S. 140–146. Goethe, Johann Wolfgang von (1974): Wer in der Weltgeschichte. [Datierung ungewiss]. In: Goethe, Johann Wolfgang von: Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. 10. Aufl. Hrsg. v. Er- ich Trunz. München, Bd.  1, S. 333–335. Hen, Józef (1964): Der Boxer und der Tod. [Boxer a smrt]. Erzählungen. [1959]. München u. Wien. Horváth, Ödön von (1988a): Was soll ein Schriftsteller heutzutage schreiben? [1936/37]. In: Horváth, Ödön von: Gesammelte Werke. Hrsg. v. Traugott Krischke. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 865–868. Horváth, Ödön von (1988b): Vom unartigen Ringkämpfer. [1924]. In: Horváth, Ödön von: Gesammelte Werke. Hrsg. v. Traugott Krischke. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 17f. Horváth, Ödön von (1988d): Was ist das? [1924]. In: Horváth, Ödön von: Gesammelte Wer- ke. Hrsg. v. Traugott Krischke. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 21. Horváth, Ödön von (1988e): Die beiden Magenschwinger. [um 1924]. In: Horváth, Ödön von: Gesammelte Werke. Hrsg. v. Traugott Krischke. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 46f. Hugo, Victor (1962): Die lachende Maske. [L’homme qui rit]. [1869]. Wien. Kästner, Erich (1979): Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. [1931]. Berlin, Frankfurt am Main u. Wien. Kästner, Erich (1998b): Der Preisboxer. [1930]. In: Kästner, Erich: Werke. Hrsg. v. Franz Josef Görtz. München u. Wien, Bd.  8, S. 30ff. Kästner, Erich (1998c): Catch as catch can. In: Kästner, Erich: Werke. Hrsg. v. Franz Josef Görtz. München u. Wien, Bd.  2, S. 157–159. Kaiser, Georg (1965): Von morgens bis mitternachts. [1917]. Stuttgart (Universal-Bibliothek, 8937). Keller, Paul (1929): Drei Brüder suchen das Glück. Breslau. Kisch, Egon Erwin (1928): Der Sportsmann als Schiedsrichter seiner selbst. In: Meisl, Willy (Hg.): Der Sport am Scheidewege. Heidelberg, S. 7–18. Kisch, Egon Erwin (1993a): Boxkampf im Radio. [1925]. In: Kisch, Egon Erwin: Gesam- melte Werke in Einzelausgaben. 2. Aufl. Hrsg. v. Bodo Uhse, Gisela Kisch und fortgeführt von Fritz Hofmann et al. Berlin, Bd.  9, S. 460–462. Kisch, Egon Erwin (1993b): Elliptische Tretmühle. [1919]. In: Kisch, Egon Erwin: Gesam- 409 Bibliografie |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST