Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 410 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 410 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 410 -

Bild der Seite - 410 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 410 -

melte Werke in Einzelausgaben. 2. Aufl. Hrsg. v. Bodo Uhse, Gisela Kisch und fortgeführt von Fritz Hofmann et al. Berlin, Bd.  6, S. 227–231. Kisch, Egon Erwin (1993c): Der gefunkte Fußball. [1928]. In: Kisch, Egon Erwin: Gesam- melte Werke in Einzelausgaben. 2. Aufl. Hrsg. v. Bodo Uhse, Gisela Kisch u. fortgeführt von Fritz Hofmann et al. Berlin, Bd.  11, S. 260–264. Klabund [d.  i. Alfred Henschke] (1922): Spuk. 2. Aufl. Berlin. Kleist, Heinrich (1990): Anekdote. [1810]. In: Kleist, Heinrich: Sämtliche Werke und Briefe. Hrsg. v. Ilse-Marie Barthes, Klaus Müller-Salget, Stefan Ormanns et al. Frankfurt am Main, Bd.  3, S. 366f. Koeppen, Wolfgang (1986): Amerikafahrt. In: Koeppen, Wolfgang: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 277–467. Lardner, Ring (1982): Champion. [1924]. In: Natus, Uwe (Hg.): Startschuss. Literarische Sporterzählungen. Wien, S. 70–90. London, Jack (1960): Der Mexikaner Felipe Rivera. [The Mexican]. [1911]. In: London, Jack: Der Mexikaner Felipe Rivera. Der Schrei des Pferdes. Frankfurt am Main (Insel-Bü- cherei, 163), S. 7–43. Medina, Enrique (2010): Der Boxer. [El Duke.]. [1976]. Klagenfurt u. Wien. Mishima, Yukio (1993): Der Sport und ich. [1964]. In: Nowojski, Walter (Hg.): Der Kinn- haken. Sportgeschichten. Berlin, S. 258–267. Mühsam, Erich (1982): Ruhm. [1929]. In: Mühsam, Erich: Der Bürgergarten. Zeitgedichte. Berlin u. Weimar, S. 145f. Mühsam, Erich (2007): Ein Boxer im Adlon. [1929]. In: Bach, Ansgar (Hg.): Berlin. Ein literarischer Reiseführer. Darmstadt, S. 107f. Musil, Robert (1931): Als Papa Tennis lernte. In: Der Querschnitt, Heft 4, 11/1931, S. 247– 252. Musil, Robert (1970): Frühe Studien und „Ideenblätter“. [Datierung ungewiss]. In: Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften. [1930/33/52]. Hrsg. v. Adolf Frisé. 1.–50. Tau- send. Sonderausgabe. Hamburg, S. 1591–1595. Musil, Robert (1976a): Tagebücher. 2 Bände. Reinbek bei Hamburg (1). Musil, Robert (1976b): Tagebücher. Anmerkungen, Anhang, Register. 2 Bände. Reinbek bei Hamburg (2). Musil, Robert (1978a): Der Riese Agoag. [1927]. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd.  7, S. 531–533. Musil, Robert (1978b): Der Praterpreis. [1925/26 oder später]. In: Musil, Robert: Gesam- melte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd.  7, S. 798f. Musil, Robert (1978c): Über die Dummheit. Vortrag auf Einladung des Österreichischen Werkbunds gehalten in Wien am 11. und wiederholt am 17. März 1937. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd.  8, S. 1270–1291. Musil, Robert (1978d): Die Amsel. [1936]. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd.  7, S. 548–562. 410 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST