Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 415 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 415 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 415 -

Bild der Seite - 415 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 415 -

In: Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Aufsätze, Essays, Vorträge. Hrsg. v. Rolf Tie- demann u. Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt am Main (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 932), Bd. II.2., S. 438–465. Berg, Günter (1993): „Die Männer boxen im Salatgarten“. Brecht und der Faustkampf. In: Silberman, Marc (Hg.): The Other Brecht II. The Brecht Yearbook 18. Madison, S. 1–24. Berg, Günter (1995): Nachwort. In: Brecht, Bertolt: Der Kinnhaken und andere Box- und Sportgeschichten. Hrsg. v. Günter Berg. Frankfurt am Main, S. 131–151. Berg, Günter; Wittstock, Uwe (1997): „Let’s get ready to rumble!“ Von Boxern und Schrift- stellern. In: Berg, Günter; Wittstock, Uwe (Hg.): Harte Bandagen. Eine literarische An- thologie in 12 Runden nebst 11 Ringpausen und einer Siegerehrung. München (Beck’sche Reihe, 1195), S. 7–13. Berg, Jan; Böhme, Hartmut; Fähnders, Walter; et ali. (1981): Sozialgeschichte der deutschen Literatur von 1918 bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main. Bernett, Hajo (1960): Musils Deutung des Sports. In: Dinklage, Karl (Hg.): Robert Musil. Leben, Werk, Wirkung. Leipzig, Wien u. Zürich, S. 145–156. Bernett, Hajo (1990): Sport zwischen Kampf, Spiel und Arbeit – Zum Perspektivenwechsel in der Theorie des Sports. In: Gabler, Hartmut; Göhner, Ulrich (Hg.): Für einen besse- ren Sport. Themen, Entwicklungen und Perspektiven aus Sport und Sportwissenschaft. Schorndorf, S. 163–185. Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Gesamtausgabe. Stuttgart 1980. Bienert, Michael (1992): Die eingebildete Metropole. Berlin im Feuilleton der Weimarer Re- publik. Stuttgart. Binhack, Axel (1998): Über das Kämpfen. Zum Phänomen des Kampfes in Sport und Gesell- schaft. Frankfurt am Main u. New York (Campus Forschung, 768). Bloch, Ernst (1959): Übung des Leibs, tout va bien. [1938/47]. In: Bloch, Ernst: Gesamtaus- gabe. Das Prinzip Hoffnung. Frankfurt am Main, Bd.  5, S. 523–526. Blom, Philipp (2009): Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914. München. Bohrer, Karl Heinz (1981): Plötzlichkeit. Zum Augenblick des ästhetischen Scheins. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1058. Neue Folge, 58). Bourdieu, Pierre (1986): Historische und soziale Voraussetzungen modernen Sports. [Comment peut-on être sportif?]. [1978]. In: Hortleder, Gerd; Gebauer, Gunter (Hg.): Sport, Eros, Tod. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1335), S. 91–112. Bourdieu, Pierre (1992): Programm für eine Soziologie des Sports. [Programme pur une so- ciologie du sport]. [1980]. In: Bourdieu, Pierre: Rede und Antwort. [Choses dites]. [1987]. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1547), S. 193–207. Bourdieu, Pierre (2009): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundla- ge der kabylischen Gesellschaft. [Esquisse d’une théorie de la pratique précédé de trois études d’ethnologie kabyle]. [1972]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 291). Brailsford, Dennis (1988): Bareknuckles. A Social History of Prize-Fighting. Cambridge. 415 Bibliografie |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST