Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 416 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 416 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 416 -

Bild der Seite - 416 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 416 -

Bublitz, Hannelore (2008a): Subjekt. In: Kammler, Clemens; Parr, Rolf; Schneider, Johan- nes (Hg.): Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. Weimar, S. 293–296. Bublitz, Hannelore (2008b): Macht. In: Kammler, Clemens; Parr, Rolf; Schneider, Johannes (Hg.): Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. Weimar, S. 273–277. Bührmann, Andrea D.; Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Ein- führung in die Dispositivanalyse. Bielefeld. Büttner, Elisabeth; Dewald, Christian (1992): The Sweet Sciene – Boxer im Film. In: Box- kampfkino. Viennale 1992. Internationale Filmfestwochen Wien. Wien, S. 217–231. Büttner, Ursula (2008): Weimar. Die überforderte Republik 1918–1933. Stuttgart. Caysa, Volker (1997): Zivilisierung durch Sport und historische Gewaltapriori. In: Caysa, Vol- ker (Hg.): Sportphilosophie. Leipzig, S. 128–139. Conover, Roger L. (2008): Foreword. In: Scott, David: The Art and Aesthetics of Boxing. Lincoln u. London, S. XVII–XX. Corino, Karl (1988): Robert Musil. Leben und Werk in Bildern und Texten. Reinbek bei Hamburg. Corino, Karl (2003): Robert Musil. Eine Biografie. Reinbek bei Hamburg. Cowan, Michael; Sicks, Kai Marcel (2005): Technik, Krieg und Medien. Zur Imagination von Idealkörpern in den zwanziger Jahren. In: Cowan, Michael; Sicks, Kai Marcel (Hg.): Leib- haftige Moderne. Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933. Bielefeld, S. 13–29. Daschner, Ottfried (2013): „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“. Alfred Flechtheim Sammler, Kunsthändler, Verleger. 2. Aufl. Zürich (Quellenstudien zur Kunst. Eine Schrif- tenreihe der International Music and Art Foundation, 6). Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv? [Q’est-ce qu’un dispositif?]. [1988]. In: Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Hrsg. v. François Ewald u. Bernhard Waldenfels. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1640), S. 153–162. Deleuze, Gilles (1992): Foucault. [Foucault]. [1986]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Wis- senschaft, 1023). Derrida, Jacques (1994): Überleben. [Survivre]. In: Derrida, Jacques: Gestade. [Parages]. [1986]. Hrsg. v. Peter Engelmann. Wien (Passagen Philosophie, o. Z.), S. 119–217. Detel, Wolfgang (1998): Foucault und die klassische Antike. Macht, Moral, Wissen. Frankfurt am Main (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1362). Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (1854–1961). 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig. Diem, Carl (o. J.): Sport ist Kampf. Glücksstunden im Sport und anderes. [1923]. Berlin. Dierker, Herbert; Pfister, Gertrud; Steins, Gerd (1986): Massensport. In: Glaser, Hermann (Hg.): Industriekultur deutscher Städte und Regionen. Berlin 2. Die Metropole. München, S. 174–184. Döblin, Alfred (1972): Der deutsche Maskenball von Linke Poot. [1921]. In: Döblin, Alfred: Ausgewählte Werke in Einzelbänden. Hrsg. v. Walter Muschg. Freiburg im Breisgau u. Olten, Bd.  15, S. 10–124. 416 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST