Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 418 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 418 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 418 -

Bild der Seite - 418 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 418 -

Oder:  Zwischen Bruderliebe und Bruderhass. Untergangsszenarien und Sportutopien in deutscher Sportkurzprosa. Hamburg (Sportwissenschaftliche Dissertationen und Habi- litationen, 55). Fähnders, Walter (1988): „700 Intellektuelle beten einen Öltank an“. Literarische Tendenzen in der Weimarer Republik. In: Die wilden Zwanziger. Weimar und die Welt 1919–1933. Ein Bilder-Lese-Buch. Reinbek bei Hamburg, S. 120–132. Faktor, Emil (1994): Kräftespiel. [1924]. In: Jäger, Christian; Schütz, Erhard (Hg.): Glän- zender Asphalt. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Berlin (Berliner Texte – Neue Folge, 10), S. 227–230. Fest, Joachim (2007): Rückblick auf das Berufsboxen. Ein Symbol hat seine Kraft verloren. [1986]. In: Fest, Joachim: Nach dem Scheitern der Utopien. Gesammelte Essays zu Politik und Geschichte. Reinbek bei Hamburg, S. 45–48. Feuchtwanger, Lion (1980): Bertolt Brecht. [1922]. In: Voigts, Manfred (Hg.): 100 Texte zu Brecht. Materialien aus der Weimarer Republik. München (UTB Germanistik Theater- wissenschaft, 916), S. 421–425. Feuchtwanger, Lion (2000): Die Konstellation der Literatur. [1927]. In: Becker, Sabina (Hg.): Neue Sachlichkeit. Quellen und Dokumente. Köln, Weimar u. Wien (2). Fiedler, Horst (1976): Boxsport. Ein Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter und Aktive. Berlin. Fiedler, Horst (1997): Boxen für Einsteiger. Training, Technik, Taktik. 2. Aufl. Berlin. Fischer, Hans W. (1982): Sport und Kraftgymnastik. [1928]. In: Bernett, Hajo (Hg.): Der Sport im Kreuzfeuer der Kritik. Schorndorf (Texte – Quellen – Dokumente zur Sport- wissenschaft, 17), S. 36–40. Fischer, Nanda (1986a): „Flügel eines großen bunten Vogels“. Kontrastierende Konnotationen von Sport und die utopische Intention von Literatur. In: Fischer, Nanda (Hg.): Sport und Literatur. Symposium des Lehrstuhls für Sportpädagogik der Technischen Universität Mün- chen und der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften vom 29. 11. – 1. 12. 1985 in Feldafing bei München. Clausthal-Zellerfeld (dvs-Protokolle, 23), S. 50–74. Fischer, Nanda (1999): Sport als Literatur. Traumhelden, Sportgirls und Geschlechterspiele. Zur Theorie und Praxis einer Inszenierung im 20. Jahrhundert. Eching. Fischer, Nanda (1999a): Der öffentliche Sport und die Dichter – Zu zwei frühen Texten aus dem 20. Jahrhundert. In: Gissel, Norbert (Hg.): Öffentlicher Sport. Die Darstellung des Sports in Kunst, Medien und Literatur. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 20.–22.5.1998 in Berlin. Hamburg (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwis- senschaft, 101), S. 113–122. Fischer, Nanda (2001): Boxer, Frauen, Pferde und Genies. Sportkultur, Geschlechterverhältnisse und Gesellschaft in Romanen von Musil, Wohlbrück und Uzarski. In: Berliner Debatte In- itial, Jg. 12, Heft 1, S. 98–109. Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen. Frankfurt am Main (edition suhr- kamp, 2373). Fischer-Lichte, Erika (2012): Performativität. Eine Einführung. Bielefeld (Edition Kultur- wissenschaft, o. Z.). 418 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST