Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 419 -

Flechtheim, Alfred (1926): Gladiatoren. In: Der Querschnitt, Heft 1, 1926, S. 48f. Flechtheim, Alfred (1927): „So fast as Duüörpen“. In: Der Querschnitt, Heft 12, 1927, S. 923–925 Fleig, Anne (2005): „Siegesplätze über die Natur“. Musils Kritik am Geist des modernen Wett- kampfsports. In: Cowan, Michael; Sicks, Kai Marcel (Hg.): Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933. Bielefeld, S. 81–96. Fleig, Anne (2008): Körperkultur und Moderne. Robert Musils Ästhetik des Sports. Berlin u. New York (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 51). Fleißer, Marieluise (1980): Bruder des Blitzes. Der moderne Menschentyp. [1928]. In: Voigts, Manfred (Hg.): 100 Texte zu Brecht. Materialien aus der Weimarer Republik. München (UTB Germanistik Theaterwissenschaft, 916), S. 76–79. Fleißer, Marieluise (1989a): Sportgeist und Zeitkunst. Essay über den modernen Menschen- typ. [1929]. In: Fleißer, Marieluise: Gesammelte Werke. Frankfurt am Main, Bd.  2, S. 317–320. Fleißer, Marieluise (1989b): Der frühe Brecht. In: Fleißer, Marieluise: Gesammelte Werke. Frankfurt am Main, Bd.  4, S. 478–482. Flint, Otto (1920): Boxen. Faustkampf zur Selbstwehr und Leibesübung. Leipzig u. Zürich. Fontana, Oskar Maurus (1983): Was arbeiten Sie? Gespräch mit Robert Musil. [1926]. In: Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart, S. 381–384. Foucault, Michel (1976): Macht und Körper. Ein Gespräch mit der Zeitschrift „Quel Corps?“. [Pouvoir et corps]. [1975]. In: Foucault, Michel: Mikrophysik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin. Berlin, S. 105–113. Foucault, Michel (1977): Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de Fran- ce – 2. Dezember 1970. [L’ordre du discours]. München (Ullstein Materialien, 3367). Foucault, Michel (1977a): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. [Surveiller et punir. La naissance de la prison]. [1975]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 184). Foucault, Michel (1978a): Die Machtverhältnisse durchziehen das Körperinnere. [1977]. Gespräch mit Lucette Finas. [Les rapports de pouvoir passent à l’intérieur des corps]. In: Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin, S. 104–117. Foucault, Michel (1978): Ein Spiel um die Psychoanalyse. Gespräch mit Angehörigen des Département de Psychanalyse der Universität Paris VIII in Vincennes. [Le jeu de Michel Foucault]. [1977]. In: Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin, 118–175. Foucault, Michel (1981a): Sexualität und Einsamkeit. Michel Foucault und Richard Sennett. [Sexuality and Solitude]. [1981]. In: Von der Freundschaft als Lebensweise. Michel Foucault im Gespräch. (o. J.). Berlin, S. 25–53. Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. [L’Archéologie du savoir]. [1969]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 356). 419 Bibliografie |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST