Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 421 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 421 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 421 -

Bild der Seite - 421 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 421 -

Gamper, Michael (2001): Ist der neue Mensch ein „Sportsmann“? Literarische Kritik am Sport- diskurs der Weimarer Republik. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Repu- blik, Heft 6, S. 35–71. Gamper, Michael (2003): Literatur, Sport, Medium. Diskurstheoretische Überlegungen zu ei- nem vertrackten Verhältnis. In: SportZeiten, Jg. 3, Heft 1, S. 41–52. Gay, Peter (1987): Die Republik der Außenseiter. Geist und Kultur in der Weimarer Zeit 1918– 1933. [1968]. Frankfurt am Main. Gebauer, Gunter (1988): Die Masken und das Glück. Über die Idole des Sports. In: Gebauer, Gunter (Hg.): Körper- und Einbildungskraft. Inszenierungen des Helden im Sport. Berlin (Reihe Historische Anthropologie, 2), S. 125–143. Gebauer, Gunter (2009): Ethik und Sport – Sportethik. Von der Körpertechnologisierung zur Körpershow. In: Marschik, Matthias; Müllner, Rudolf; Penz, Otto; Spitaler, Georg (Hg.): Sport studies. Wien (UTB Sportwissenschaft Politikwissenschaft, 3226), S. 200–211. Gebauer, Gunter; Hortleder, Gerd (1986): Die Epoche des Showsports. In: Hortleder, Gerd; Gebauer, Gunter (Hg.): Sport, Eros, Tod. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1335), S. 60–87. Gebauer, Gunter; Lenk, Hans (1988): Der erzählte Sport. Homo ludens – auctor ludens. In: Gebauer, Gunter (Hg.): Körper- und Einbildungskraft. Inszenierungen des Helden im Sport. Berlin (Reihe Historische Anthropologie, 2), S. 144–163. Geisenhanslüke, Achim (2007): Foucault in der Literaturwissenschaft. In: Kammler, Cle- mens; Parr, Rolf (Hg.): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Frankfurt am Main, S. 69–81. Geisow, Hans (1925): Deutscher Sportgeist. Stuttgart. Gereon, Severin (2001): Bertolt who? In: Der Tagesspiegel (Berlin), 28. Januar 2001. Giese, Fritz (1925): Geist im Sport. Probleme und Forderungen. München. Goll, Yvan (1983): Die Neger erobern Europa. [1926]. In: Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart, S. 256–259. Goll, Yvan (1983a): Hai-Kai. [1926]. In: Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart, S. 439–441. Görtz, Franz Josef (1996): „Dichter, übt euch im Weitsprung“. Sport und Literatur im 20. Jahr- hundert. In: Sarkowicz, Hans (Hg.): Schneller. Höher. Weiter. Eine Geschichte des Sports. Frankfurt am Main u. Leipzig, S. 342–355. Graeser, Wolfgang (1927): Körpersinn. Gymnastik, Tanz, Sport. 2. Aufl. München. Grosz, George (2009): Ein kleines JA und ein großes NEIN. Sein Leben von ihm selbst erzählt. [1955]. Frankfurt am Main. Guillemin, Bernard (1975): Was arbeiten Sie? In: Hecht, Werner (Hg.): Brecht im Gespräch. Diskussionen, Dialoge, Interviews. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 771), S. 187– 190. Gumbrecht, Hans Ulrich (2003): 1926. Ein Jahr am Rand der Zeit. Frankfurt am Main (Suhrkamp Wissenschaft, 1655). 421 Bibliografie |
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST