Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 426 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 426 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 426 -

Bild der Seite - 426 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 426 -

Kreutzer, Leo (1970): Das geniale Rennpferd. Über Sport und Literatur. In: Akzente – Zeit- schrift für Literatur, Jg. 17, S. 557–574. Kreuzer, Johann (2008): Licht. In: Konersmann, Ralf (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Metaphern. 2. Aufl. Darmstadt, S. 207–224. Krockow, Christian Graf von (1958): Die Entscheidung. Eine Untersuchung über Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger. Stuttgart (Göttinger Abhandlungen zur Soziologie, 3). Krockow, Christian Graf von (1974): Sport. Eine Soziologie und Philosophie des Leistungs- prinzips. Hamburg. Krockow, Christian Graf von (1980): Sport, Gesellschaft, Politik. Eine Einführung. München. Kudernatsch, August (1927): Lebe für deine Gesundheit. In: Der Box-Ring. Zeitschrift für Boxsport, Gymnastik, Jiu-Jitsu und ähnliche Gebiete, Jg. 2, Ausgabe 7, 1927, S. 3f. Kühnst, Peter (1996): Sport. Eine Kulturgeschichte im Spiegel der Kunst. Dresden. Kunert, Günter (2001): Alter Boxer. [1972]. In: Court, Jürgen (Hg.): Was ist Sport? Sportar- ten in der Literatur. Schorndorf (Texte – Quellen – Dokumente zur Sportwissenschaft, 30), S. 86. Kunze, Eberhard (1986): Ulrich boxt. Zur Genese einer Werkfigur von Robert Musil. In: Fi- scher, Nanda (Hg.): Sport und Literatur. Symposium des Lehrstuhls für Sportpädagogik der Technischen Universität München und der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften vom 29. 11. – 1. 12. 1985 in Feldafing bei München. Clausthal-Zellerfeld (dvs-Protokolle, 23), S. 74–85. Küpper, Hannes (1992): He, he! The Iron Man! [1927; erstveröffentlicht in Die Literarische Welt, Nr. 5, 4. Februar 1927, S. 6]. In: Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner u. Frankfurter Ausgabe. Schriften 1. Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mitten- zwei et al. Berlin, Frankfurt am Main u. Weimar, Bd.  21, S. 669. Landmann, Heinz (1928): Heroenkult. In: Meisl, Willy (Hg.): Der Sport am Scheidewege. Heidelberg, S. 145–156. Leis, Mario (2000): Sport in der Literatur. Einblicke in das 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main (Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 67). Lemke, Thomas (2008): Gouvernementalität. In: Kammler, Clemens; Parr, Rolf; Schneider, Johannes (Hg.): Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. Weimar, S. 260–263. Leppmann, Wolfgang (1992): Die Roaring Twenties. Amerikas wilde Jahre. Leipzig u. Mün- chen. Lessing, Theodor (1986): Psychologie des Rauchens. [1926]. In: Lessing, Theodor: „Ich warf eine Flaschenpost ins Eismeer der Geschichte“. Essays und Feuilletons (1923–1933). Darmstadt u. Neuwied, S. 141–145. Lethen, Helmut (1986): Chicago und Moskau. Berlins moderne Kultur der 20er-Jahre zwi- schen Inflation und Weltwirtschaftskrise. In: Glaser, Hermann (Hg.): Industriekultur deut- scher Städte und Regionen. Berlin 2. Die Metropole. München, S. 190–216. 426 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST