Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 428 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 428 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 428 -

Bild der Seite - 428 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 428 -

Luckas, Manfred (2001): Training versus Wettkampf. Boxen zwischen Leistungsethos und Lu- cky Punch. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 12, Heft 1, S. 36–44. Luckas, Manfred (2002): „So lange du stehen kannst, wirst du kämpfen“. Die Mythen des Bo- xens und ihre literarische Inszenierung. Berlin. Lukács, Georg (1923): Der Funktionswechsel des historischen Materialismus. Vortrag gehalten bei der Eröffnung des Forschungsinstituts für historischen Materialismus in Budapest. [1919]. In: Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewusstsein. Berlin (Kleine Revolutionäre Bi- bliothek, 9), S. 257–260. Maase, Kaspar (2007): Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt am Main (Europäische Geschichte, 60143). Mach, Ernst (2008): Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. [1886]. In: Mach, Ernst: Studienausgabe. Hrsg. v. Friedrich Stadler et al. Bd. 1. Berlin. Mackenzie, Michael (2005): Maschinenmenschen, Athleten und die Krise des Körpers in der Weimarer Republik. In: Föllmer, Moritz; Graf, Rüdiger (Hg.): Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters. Frankfurt am Main, S. 319–346. Maeterlinck, Maurice (1921): Das Faustrecht. In: Maeterlinck, Maurice: Die Intelligenz der Blumen. [1907]. Jena, S. 112–118. Mai, Gunther (2001): Europa 1918–1939. Mentalitäten, Lebensweisen, Politik zwischen den Weltkriegen. Stuttgart. Mann, Heinrich (1932): Mein Roman. In: Mann, Heinrich: Das öffentliche Leben. Gesam- melte Werke. Berlin, Leipzig u. Wien, Bd.  13, S. 329–336. Mann, Heinrich (1956): Der Bubikopf. [1926]. In: Mann, Heinrich: Essays. Zweiter Bd. Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Berlin, S. 162–165. Mann, Heinrich (1980): Briefe an Ludwig Ewers. 1889–1913. Hrsg. v. Ulrich Dietzel u. Rosemarie Eggert. Berlin u. Weimar (Veröffentlichung der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik, o. Z.). Mann, Thomas (1960a): Meine Zeit. [1950]. In: Mann, Thomas: Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Frankfurt am Main, Bd.  11, S. 302–324. Mann, Thomas (1960b): Rede über das Theater. Zur Eröffnung der Heidelberger Festspie- le 1929. In: Mann, Thomas: Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Frankfurt am Main, Bd.  10, S. 281–298. Mann, Thomas (1965): Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. [1930]. In: Mann, Thomas: Stockholmer Gesamtausgabe. Reden und Aufsätze. Frankfurt am Main, Bd.  2, S. 61–82. Mann, Thomas (1984): Rede zur Eröffnung der „Münchner Gesellschaft 1926“. [1926]. In: Mann, Thomas: Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe. Von Deutscher Republik. Politische Schriften und Reden in Deutschland. Hrsg. v. Peter de Mendelssohn. Frankfurt am Main, Bd.  17, S. 236–240. Mann, Thomas (2004): Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten. [1911]. In: Mann, Thomas: 428 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST