Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 432 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 432 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 432 -

Bild der Seite - 432 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 432 -

nisse. Frankfurt am Main (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII. Kunstge- schichte, 396). Reemtsma, Jan Philipp (1997): Mehr als ein Champion. Über den Stil des Boxers Muhammad Ali. [1995]. Reinbek bei Hamburg. Reinhart, Kai (2008): Sportwissenschaft. In: Kammler, Clemens; Parr, Rolf; Schneider, Johannes (Hg.): Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. Weimar, S. 439–441. Remmele, Bernd (2008): Maschine. In: Konersmann, Ralf (Hg.): Wörterbuch der philosophi- schen Metaphern. 2. Aufl. Darmstadt, S. 224–236. Repplinger, Roger (2008): Leg dich, Zigeuner. Die Geschichte von Johann Trollmann und Tull Harder. München. Rigauer, Bero (1982): Sportsoziologie. Grundlagen, Methoden, Analysen. Reinbek bei Ham- burg (rororo Sportbücher, 7045). Risse, Heinz (1979): Soziologie des Sports. [1921]. Münster (Sport:  Kultur, Veränderung – Sozialwissenschaftliche Analysen des Sports, 4). Rohrwasser, Michael (1975): „Saubere Mädel – starke Genossen“. Proletarische Massen- literatur? Frankfurt am Main (Untersuchungen und Materialien, 9). Rohrwasser, Michael (1980): Der Weg nach oben. Johannes R. Becher. Politiken des Schreibens. Frankfurt am Main. Rolauf, Fritz (1937): K.O. Ein Buch vom Weg, Wert und Wesen des Boxens. Berlin. Roth, Marie-Louise (1972): Robert Musil. Ethik und Ästhetik. Zum theoretischen Werk des Dichters. München. Rothe, Wolfgang (1974): Metaphysischer Realismus. Literarische Außenseiter zwischen Links und Rechts. In: Rothe, Wolfgang (Hg.): Die deutsche Literatur in der Weimarer Republik. Stuttgart, S. 255–280. Rothe, Wolfgang (1981): Sport und Literatur in den zwanziger Jahren. Eine ideologiekritische Anmerkung. In: Stadion – Zeitschrift für Geschichte des Sports und der Körperkultur, Heft 7, S. 131–151. Ruoff, Michael (2007): Foucault-Lexikon. Entwicklung, Kernbegriffe, Zusammenhänge. 2. Aufl. Paderborn (UTB Philosophie, 2896). Sammons, Jeffrey T. (1988): Beyond the Ring. The Role of Boxing in American Society. Illinois (Sport and Society). Sarasin, Philipp (1998): Der öffentlich sichtbare Körper. Vom Spektakel der Anatomie zu den „curiosités physiologiques“. In: Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob (Hg.): Physiologie und in- dustrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahr- hundert. Frankfurt am Main (Suhrkamp Wissenschaft, 1343), S. 419–452. Sarasin, Philipp (2010): Michel Foucault zur Einführung. Hamburg. Schaper, Ulrike (2006): „Das Boxen ist ein Sport wahrer Männlichkeit“. Geschlecht im Ring: Boxen und Männlichkeit in der Weimarer Republik. Beitrag zur 4.  Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozial- 432 | Anhang
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST