Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 435 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 435 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 435 -

Bild der Seite - 435 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 435 -

Theobaldy, JĂŒrgen (1976): Die Geschichte der Boxkunst. In: Theobaldy, JĂŒrgen: Zweiter Klasse. Gedichte. Berlin, S. 60–61. Theweleit, Klaus (2009): MĂ€nnerphantasien 1 + 2. [1977/78]. 4. Aufl. MĂŒnchen. Thiess, Frank (1929a): Die Geistigen und der Sport. [1927]. In: Thiess, Frank: Erziehung zur Freiheit. Abhandlungen und Auseinandersetzungen. Stuttgart, S. 220–235. Thiess, Frank (1929b): Die Befreiung des Körpers. In: Thiess, Frank: Erziehung zur Freiheit. Abhandlungen und Auseinandersetzungen. Stuttgart, S. 185–219. Thiess, Frank (1933): Der Leibhaftige. [1924]. Berlin, Leipzig u. Wien. Thiess, Frank (1967): Körperliches Training – geistiges Training. [1966]. In: Schwarz, Karl (Hg.): Dichter deuten den Sport. Literarische Essays und PortrĂ€ts. Schorndorf (Schriftreihe zur Theorie der Leibeserziehung, 4), S. 102–105. Thiess, Frank (1996): Dichter sollten boxen. [1926]. In: Caysa, Volker (Hg.): Sport ist Mord. Texte zur Abwehr körperlicher BetĂ€tigung. Leipzig (Reclam-Bibliothek, 1556), S. 14–18. Tietz, Fritz (2005): Boxen im TV und die Folgen. In: Tietz, Fritz: Und vorne brennt die Luft. Aus der Welt der körperlichen ErtĂŒchtigung. Berlin (Critica Diabolis, 128), S. 94–96. Todorow, Almut (2003): Ästhetik der GemeinplĂ€tze: Topik und Synkretismus in Bertolt Brechts ,Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner‘. In: Frick, Werner; Komfort-Hein, Susanne; Schmaus, Marion; Voges, Michael: AufklĂ€rungen: Zur Literaturgeschichte der Moderne. Festschrift fĂŒr Klaus-Detlef MĂŒller zum 65. Geburtstag. TĂŒbingen, S. 297–311. Trunz, Erich (1974): Kommentarteil. In: Goethe, Johann Wolfgang von: Hamburger Ausga- be in 14 BĂ€nden. 10. Aufl. Hrsg. v. Erich Trunz. MĂŒnchen, Bd.  1, S. 411–786. Vogl, Joseph (2008): Genealogie. In: Kammler, Clemens; Parr, Rolf; Schneider, Johannes (Hg.): Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. Weimar, S. 255–258. Vöhringer, Margarete (2007): Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente in der frĂŒhen Sowjetunion. Göttingen (Wissenschaftsge- schichte, o. Z.). Voigt, Gerhard (1934): Der Boxsport im Schulturnen. Ein methodischer Aufbau der VorĂŒbun- gen fĂŒr den Waffenunterricht. Leipzig. Wacquant, LoĂŻc (2003): Leben fĂŒr den Ring. Boxen im amerikanischen Ghetto. [Corps et Ăąme. Carnets ethnographiques d’un apprenti boxeur]. [2001]. Konstanz (Ă©dition discours, 35). Wagner, Helmut (1973): Sport und Arbeitersport. [1931]. Köln (Sport – Arbeit – Gesell- schaft, 3). Weber, Max (1951): Wissenschaft als Beruf. [1919]. In: Weber, Max: Gesammelte AufsĂ€tze zur Wissenschaftslehre. TĂŒbingen, S. 566–597. Weber, Max (1985): Die charismatische Herrschaft und ihre Umbildung. [1922]. In: Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. 19–23. Tausend. TĂŒbingen, S. 654–687. Wedderkop, H. von [Hermann] (1921): Hans BreitenstrĂ€ter. In: Der Querschnitt, Heft 4/5, 1921, S. 136–141. 435 Bibliografieï»ż |
zurĂŒck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST