Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.01.2020, aktuelle Version,

Alt-Montfort

Burgruine Alt-Montfort
Ein Mauerrest mit Schießscharten

Ein Mauerrest mit Schießscharten

Alternativname(n): Altmontfort
Entstehungszeit: vor 1208
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Grafen
Ort: Weiler
Geographische Lage 47° 18′ 42,4″ N,  39′ 57,7″ O
Höhe: 763 m ü. A.
Alt-Montfort (Vorarlberg)
Alt-Montfort

Die Burg Alt-Montfort ist die Ruine einer Höhenburg zwischen Weiler und Fraxern im Vorarlberger Rheintal. Hugo III. von Tübingen, der sich später Hugo I. von Montfort nannte, ließ sie Ende des 12. Jahrhunderts erbauen, 1206 oder 1208 wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt.

Name

„Montfort“ ist eine Abwandlung der lateinischen Begriffe mons (Berg) und fortis (tapfer, stark), also in etwa „Starkenberg“. Nach diesem Wohnsitz nannten sich die „Grafen von Montfort“.[1]

Geschichte

Der größte zusammenhängende Mauerrest

1375 übernahm Herzog Leopold III. von Österreich die Burg. Im Appenzellerkrieg 1405 wurde die Burganlage völlig zerstört. 1417 kam die Burg in den Besitz der Toggenburger Grafen und 1436 in den Besitz Herzogs Friedrich IV. von Österreich. Ab 1679 besaß die Familie Clary-Aldringen die Burg. Im Jahr 1837 wurde Michael Fink der Besitzer.[2] Heute sind nur noch wenige Mauerreste erhalten und erkennbar.[3]

Literatur

  • Alois Niederstätter: Die Vorarlberger Burgen. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2017, ISBN 978-3-7030-0953-2, S. 162–168.
  • Joseph Zösmair: Ueber die Burgen Alt- und Neu-Montfort in Vorarlberg, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 10. Jg. 1880, S. 123–144 (Digitalisat)
Commons: Burgruine Alt-Montfort  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Blumenegg (von Alois Niederstätter) (Memento des Originals vom 3. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vorarlberg.at (PDF; 49 kB)
  2. Burg Alt-Montfort auf burgenwelt.org
  3. Alt-Montfort, Untere Borg (Weiler) (Memento vom 24. Mai 2011 im Internet Archive)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Vorarlberg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.62 N S: 46.82 N W: 9.45 O O: 10.3 O Eigenes Werk using file:Austria Vorarlberg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Vorarlberg relief location map.jpg
an icon for castles and fortresses Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:Castle.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
ein Teil der Burgruine Alt-Montfort zwischen den österreichischen Gemeinden Weiler und Fraxern Eigenes Werk Reinhard Müller
CC BY-SA 4.0
Datei:Weiler, Alt-Montfort 2.jpg
ein Teil der Burgruine Alt-Montfort zwischen den österreichischen Gemeinden Weiler und Fraxern Eigenes Werk Reinhard Müller
CC BY-SA 4.0
Datei:Weiler, Alt-Montfort 4.jpg