Neustift bei Güssing
Neustift bei Güssing | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Güssing | |
Kfz-Kennzeichen: | GS | |
Fläche: | 11,44 km² | |
Koordinaten: | 47° 1′ N, 16° 15′ O | |
Höhe: | 265 m ü. A. | |
Einwohner: | 499 (1. Jän. 2017) | |
Postleitzahl: | 7540 | |
Vorwahl: | 03325 | |
Gemeindekennziffer: | 1 04 10 | |
NUTS-Region | AT113 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Neustift bei Güssing 1 7540 Neustift bei Güssing |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Franz Kazinota (SPÖ) | |
Gemeinderat: (2017) (13 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Neustift bei Güssing im Bezirk Güssing | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Neustift bei Güssing ist eine Gemeinde mit 499 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Burgenland im Bezirk Güssing in Österreich.
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Újtelep.
Geografie
Die Gemeinde liegt etwa acht Kilometer entfernt von der Stadt Güssing im Südburgenland.
Geschichte
Neustift bestand bereits zur Zeit des ersten Stiftungsbriefes für das Dominum der Güssinger Burg im Jahr 1428. In diesem Schenkungsbrief wie in anderen Urkunden heißt der Ort Gederfew, oder nach der späteren Schreibweise Gödörfö. Die erste deutsche Benennung Neustift kommt in einer deutschen Urkunde aus dem Jahr 1604 vor, und in den Pfarrmatrikeln wird der Ortsname von 1669 an Noistift, Nuistift, Neistift und Neustift geschrieben.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Újtelep verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Bevölkerungsentwicklung

Politik
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen im Burgenland 2002 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 SPÖ, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 hatte der Gemeinderat gleichbleibend folgende Verteilung: 11 SPÖ, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012 hat der Gemeinderat gleichbleibend folgende Verteilung: 11 SPÖ, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017 hat der Gemeinderat gleichbleibend folgende Verteilung: 11 SPÖ, und 2 ÖVP.
- Bürgermeister
- bis 2007 Ewald Steiner (SPÖ)
- seit 2007 Franz Kazinota (SPÖ)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
