Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.01.2020, aktuelle Version,

Eberau

Marktgemeinde
Eberau
Wappen Österreichkarte
Wappen von Eberau
Eberau (Österreich)
Eberau
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Güssing
Kfz-Kennzeichen: GS
Fläche: 30,72 km²
Koordinaten: 47° 6′ N, 16° 28′ O
Höhe: 215 m ü. A.
Einwohner: 917 (1. Jän. 2019)
Bevölkerungsdichte: 30 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 7521, 7522
Gemeindekennziffer: 1 04 03
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptplatz 1
7521 Eberau
Website: www.eberau.at
Politik
Bürgermeister: Johann Weber (ÖVP)
Gemeinderat: (2017)
(15 Mitglieder)
10
5
10  5 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Eberau im Bezirk Güssing
BildeinBocksdorfBurgauberg-NeudaubergEberauGerersdorf-SulzGroßmürbischGüssingGüttenbachHackerbergHeiligenbrunnHeugrabenInzenhofKleinmürbischKukmirnMoschendorfNeuberg im BurgenlandNeustift bei GüssingOlbendorfOllersdorf im BurgenlandRauchwartRohr im BurgenlandSankt Michael im BurgenlandStegersbachStinatzStremTobajTschanigrabenWörterbergBurgenland Lage der Gemeinde Eberau im Bezirk Güssing (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Schloss Eberau
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Eberau (ungarisch: Monyorókerék, kroatisch: Eberava) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Güssing, Burgenland, mit 917 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019), von denen ca. 4,5 % der Volksgruppe der Burgenland-Ungarn angehören.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Südburgenland.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):

  • Eberau (373)
  • Gaas (ung.: Pinkakertes, kroat.: Kerteš) (271)
  • Kroatisch Ehrensdorf (ung.: Horváthásos, kroat.: Hrvatski Hašaš) (71)
  • Kulm im Burgenland (ung.: Kólom, kroat.: Kulma) (123)
  • Winten (ung.: Pinkatófalu, kroat.: Faluba) (79)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eberau, Gaas, Kroatisch Ehrensdorf, Kulm und Winten.

Geschichte

1221 kam es zur ersten urkundlichen Erwähnung des ungarischen Ortsnamens von Eberau als Monyorókerék (Haselrund). Das Geschlecht der Ellerbacher errichtete um 1400 das Wasserschloss mit teilweise noch erhaltenen Wehranlagen. Mitte des 15. Jahrhunderts (1448) gab es erste Wochenmärkte in Eberau und 1465 folgte die erste urkundliche Erwähnung des deutschen Ortsnamens Eberau. Berthold II., der bekannteste Ellenbacher, unterschrieb die Urkunden als „Herr von Eberau“. Von 1587 bis 1590 hielt sich der Wanderbuchdrucker Johannes Manlius in Eberau auf. Aus seiner Werkstatt stammten die erste im Burgenland gedruckte Zeitung sowie das erste ungarische Arzt- und Heilbuch.

Durch die Benennung von Eberau als oppidum (lat. Stadt) erhielt der Ort das Marktrecht und wurde ein Wirtschaftsstandort (1615). In der Urkunde wird Eberau als Stadt bezeichnet, der Bürgermeister als Stadtrichter. 1664 spielte die Burg Eberau eine strategisch wichtige Rolle während der Türkenkriege und der Schlacht bei Szentgotthárd (Ungarn).

Ludwig Graf Erdödy gründete 1770 eine Freimaurerloge, die den Beinamen „Zum goldenen Hirschen“ führte (ab 1776 „Zum goldenen Rad“). Die Herrschaft Eberau hatte das Recht, über Leben und Tod ihrer Untertanen zu entscheiden (ius gladii). Die letzte Hinrichtung wurde 1830 bei den „Galgenstauden“ vollzogen. Als Zeichen, dass es früher eine eigene grundherrliche Gerichtsbarkeit gegeben hat, steht heute noch auf dem Hauptplatz der Pranger.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Monyorókerék verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde 1919 nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Durch das Gemeindestrukturverbesserungsgesetz[2] (1971) kam es zu einem Zusammenschluss der Gemeinden Eberau, Gaas, Kroatisch-Ehrensdorf, Kulm, Oberbildein, Unterbildein und Winten zur Großgemeinde Eberau. 1993 trennten sich die Orte Oberbildein und Unterbildein von Eberau ab und wurden zur Gemeinde Bildein. Im selben Jahr kam es zur Wiederverleihung des Rechtes zur Führung der Bezeichnung Marktgemeinde sowie zur Führung des Gemeindewappens.

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Eberau
Pfarr- und Wallfahrtskirche Gaas
  • Schloss Eberau: Die Wasserburg wurde um 1400 erbaut. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist für Besucher nicht zugänglich.
  • Katholische Pfarrkirche Eberau hl. Joseph
  • Katholische Pfarrkirche Gaas Mariä Himmelfahrt, auch Wallfahrtskirche Maria Weinberg
  • Marienkapelle
  • Wegkapelle
  • Dreifaltigkeitssäule
  • Mariensäule
  • Pranger am Hauptplatz

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2017
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
64,47
(-0,01)
35,53
(+0,01)
   
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 15 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2017[3] 2012[4] 2007[5] 2002[6] 1997[6]
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 508 64,47 10 579 64,48 12 568 70,56 11 585 73,22 11 560 75,68 12
SP BLA1 280 35,53 5 319 35,52 7 237 29,44 4 214 26,78 4 180 24,32 3
Wahlberechtigte 974 1047 994 941 914
Wahlbeteiligung 83,78 % 88,83 % 84,00 % 87,57 % 84,68 %
A1 SPÖ und Bürgerliste

Gemeindevorstand

Neben Bürgermeister Johann Weber (ÖVP) und Vizebürgermeister Günter Kroboth (SP BL) gehören weiters die geschäftsführenden Gemeinderäte Gerhard Oswald (SP BL) Walter Strobl (ÖVP) und Maria Temmel (ÖVP) dem Gemeindevorstand an.[7]

Zu Ortsvorstehern wurden ernannt: Stefan Kalch (ÖVP, für Kroatisch Ehrensdorf), Jürgen Pree (ÖVP, für Kulm), Walter Strobl (ÖVP, für Gaas) und Maria Temmel (ÖVP, für Eberau). Bürgermeister Johann Weber (ÖVP) nimmt diese Funktion für Winten wahr.[7]

Bürgermeister

Bürgermeister ist Johann Weber (ÖVP).

Weber trat bei der Bürgermeisterdirektwahl am 7. Oktober 2012 die Nachfolge von Walter Strobl (ÖVP) an, der 2001 als Nachfolger von Johann Schmidt (ÖVP) gewählt wurde und nicht mehr kandidierte. Strobl geriet österreichweit in die Schlagzeilen, als er sich Ende 2009 im Namen der Gemeinde, jedoch ohne Gemeinderatsbeschluss und auch ohne Einbindung der Bevölkerung mit der damaligen Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) einigte, in Eberau ein Asyl-Erstaufnahmezentrum zu errichten, um der Gemeinde Gutes zu tun und den Bevölkerungsschwund zu stoppen. Selbst Parteikollegen verweigerten ihm darauf den Handschlag und Tumulte und Drohungen gegen Strobl waren die Folge. Letztlich sprachen sich in zwei Volksbefragungen – eine davon am 21. Februar 2010 in Eberau – rund 90 % der Bevölkerung gegen das Asyl-Erstaufnahmezentrum aus, worauf Strobl das Projekt zurückzog. Der Aufforderung zum Rücktritt kam er zwar nicht nach, doch war er nicht bereit neuerlich als Bürgermeister zu kandidieren. Dass dabei seitens der Ort- und Bezirks-ÖVP auf ihn Druck ausgeübt wurde, wollte Strobl nicht bestätigen, aber auch nicht dezidiert ausschließen. Im Mai 2012 wurde der Bezirksbauernbundobmann Johann Weber als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert, der gemeinsame Wahlwerber „SPÖ und Bürgerliste“ stellte Günter Kroboth auf, der zuvor als Sprecher der Bürgerinitiative gegen das geplante Asyl-Erstaufnahmezentrum in Erscheinung getreten war.[8][9][10] Weber wurde dabei mit 63,41 % zum neuen Bürgermeister gewählt, während Kroboth lediglich auf 36,59 % kam.[4]

Bei der Wahl am 1. Oktober 2017 wurde er mit 64,99 % in seinem Amt bestätigt, sein Mitbewerber Kroboth erreichte 35,01 % Zustimmung.[3]

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde Günter Kroboth (SP BL) zum Vizebürgermeister gewählt.[7]

Leiter des Gemeindeamts ist Thomas Schreiner.[11]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Gerald Schlag: Die Freimaurerloge „Zum Goldenen Rad“ in Eberau 1775–1786. In: Burgenländische Heimatblätter. Nr. 66, Eisenstadt 2004, S. 94–115, PDF auf ZOBODAT.at
  • Karl Ulbrich: Die mittelalterlichen Wehranlagen von Eberau (Südburgenland). Berger, Horn 1948.
Commons: Eberau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  2. Landesgesetzblatt für das Burgenland 44/1970: Gesetz vom 1. September 1970 über Gebietsänderungen von Gemeinden (Gemeindestrukturverbesserungsgesetz) (pdf-Dokument; abgerufen am 1. Jänner 2018)
  3. 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Eberau 2017 (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  4. 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Eberau 2012 (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  5. Land Burgenland: Wahlergebnis Eberau 2007 (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  6. 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Eberau 2002 (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  7. 1 2 3 Marktgemeinde Eberau: Gemeinderäte (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  8. Die Presse vom 21. Februar 2010: Der einsame Mann von Eberau (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  9. ORF Burgenland vom 25. Mai 2012: Strobl tritt nicht mehr als Bürgermeister an (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  10. ORF Burgenland vom 24. August 2012: Eberau: Strobl tritt nicht mehr an (abgerufen am 20. Jänner 2018)
  11. Marktgemeinde Eberau: Schreiner Thomas (Amtsleiter) (abgerufen am 20. Jänner 2018)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Polski:Herb Eberau, Burgenland, English:Coat of arms of Eberau, Burgenland de:Datei:Eberau.gif de:ZL
Public domain
Datei:AUT Eberau COA.png
Polski:Herb Eberau, Burgenland, English:Coat of arms of Eberau, Burgenland AUT_Eberau_COA.gif AUT_Eberau_COA.gif : de:ZL derivative work: McSush ( talk )
Public domain
Datei:AUT Eberau COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Bezirk Güssing Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler
Public domain
Datei:Eberau im Bezirk GS.png
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Güssing hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Bgld GS.svg
Eberau, Austria, aerialphotography Eigenes Werk Civertan
CC BY-SA 3.0
Datei:Monyorókerék légifotó1.jpg
Pfarrkirche Eberau Eigenes Werk Ueb-at
CC BY-SA 3.0
Datei:Pfarrkirche eberau.JPG