Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - (000005) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000005) - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - (000005) -

Bild der Seite - (000005) - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - (000005) -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 5 Geleitwort Robert Thielicke „Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Dinge, an denen Menschen arbeiten. Ihre Bedeutung ist grundlegender als Elektrizität oder das Feuer“, sagte Google-Chef Sundar Pichai 2018 auf einer Veranstaltung in San Francisco. Das Wall Street Journal zitierte Microsoft-Chef Satya Nadella: „Künstliche Intelligenz ist nicht einfach nur eine weitere Technologie, es könnte eine der wirklich grundle- genden Technologien sein, die Menschen jemals entwickelt haben.“ Sind diese Äußerungen schlichtes Marketing oder zutreffende Analyse? Es kann durchaus sein, dass wir in zehn oder zwanzig Jahren zurückblicken und beiden zubil- ligen, richtig gelegen zu haben. Momentan jedoch sind beide Sätze vor allem Ver- sprechungen, geäußert von Konzernlenkern, die Geld verdienen möchten. Und trotzdem taucht insbesondere Pichais Behauptung in vielen Artikeln und Vorträ- gen über das Potenzial der Künstlichen Intelligenz auf. Dort dient sie als Hinweis auf die umwälzenden Wirkungen, die uns erwarten. Beim Thema „Künstliche Intelli- genz“ nimmt man Marketing allzu oft für bare Münze. Warum? Es wäre eine zu einfache Antwort, lediglich technisches Unwissen anzufüh- ren. Die Ursache reicht tiefer. Sie findet sich in unserer Sicht auf diese neue Entwick- lung. Europäer und gerade Deutsche sehen Künstliche Intelligenz kritisch, in der brei- ten Wahrnehmung überragen die Nachteile die Vorteile. Gefürchteter Verlust von Job und Entscheidungsfreiheit wiegen schwerer als bessere Entscheidungen in der Medizin oder weniger Todesfälle im Straßenverkehr. Wenn also Sundar Pichai oder Satya Nadella die Macht einer Entwicklung beschwören, die viele eher fürchten – sollte man ihnen dann nicht glauben? Würden beide eine unheimliche Zukunft an die Wand malen, wenn es ihnen nicht ernst wäre? Es ist höchste Zeit, Werbung und Wirklichkeit zu trennen. Sich dem Thema mit einer gewissen Distanz zu nähern, sich genau anzuschauen, welche Möglichkeiten die Künstliche Intelligenz bietet, wo ihre Grenzen liegen – und wo die wirklichen Gefah- ren lauern. Es ist richtig, dass die Entwicklung an niemandem spurlos vorübergehen wird. Aber wie tief werden diese Spuren? Wer sie jenseits des Hypes vermisst, bekommt ein gutes Gefühl dafür, was tatsächlich auf Gesellschaft und Wirtschaft zukommt. Und sieht klarer, wie beide sich vorbereiten können.
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz