Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 30 -

30 A Technologie orientiert und viele Medien verkürzt nur von neuronalen Netzen sprechen, gibt es deutliche Unterschiede zum biologischen Vorbild. Die Neurowissenschaft hat mittlerweile ein gutes Verständnis dafür entwickelt, wie ein einzelnes biologisches Neuron, z. B. eine Gehirnzelle, Information weiterverarbei- tet. Dabei geben vorgeschaltete Neuronen elektrische Impulse über chemische Potenziale an ihren Synapsen an ein Neuron weiter. Das Neuron erhält im Zeitverlauf zahlreiche solcher Impulse und lädt sich dabei auf, bis ein Schwellenpotenzial erreicht ist. Dann feuert das Neuron einen eigenen Impuls über sein Axon, das einem großen Datenkabel entspricht, an dessen Ende der Impuls über die eigenen Synapsen des Neurons wieder an nachgeschaltete Zellen weitergegeben wird. Dieser Prozess findet kontinuierlich in allen Neuronen statt, die in ganz unterschiedlichen Netzwerkstruk- Abbildung A.5: In einem KNN werden Eingabewerte in Schichten versteckter Neuronen (hier beispielhaft zwei Schichten) verarbeitet. Wenn Rückkopplungen (hier der hellblau gepunk- tete Pfeil) eingesetzt werden, spricht man von einem rekurrenten Netz. Das Ergebnis der Berechnung sind die Ausgabewerte der Ausgabeneuronen (hier nur eins)
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz