Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 34 -

34 A Technologie Literatur Bostrom, Nick (2014): Superintelligence. Paths, dangers, strategies. 1. ed. Oxford: Oxford University Press. Colmerauer, Alain; Roussel, Philippe (1996): The birth of Prolog. In: Thomas J. Bergin (Hrsg.): History of programming languages II. [Second ACM SIGPLAN History of Programming Languages Conference (HOPL-II), April 20 - 23, 1993, Cambridge, Massachusetts]. New York, NY, Reading, Mass.: ACM Press; Addison-Wesley, S. 331–367. Copeland, Michael (2016): What’s the Difference Between Artificial Intelligence, Machine Learning, and Deep Learning? Online verfügbar unter https://blogs.nvidia.com/ blog/2016/07/29/whats-difference-artificial-intelligence-machine-learning-deep-lear- ning-ai/, zuletzt geprüft am 26.06.2018. Crevier, Daniel (1995): AI. The tumultuous history of the search for artificial intelligence. [2. pr.]. New York, NY: Basic Books. Diff Authors: Autonomous Weapons: an Open Letter from AI & Robotics Researchers. Online verfügbar unter https://futureoflife.org/open-letter-autonomous-weapons, zuletzt geprüft am 23.02.2018.. Goodfellow, I. J.; Pouget-Abadie, J.; Mirza, M.; Xu, B.; Warde-Farley, D.; Ozair, S. et al. (2014): Generative Adversarial Networks. In: ArXiv e-prints. Hodgkin, A.L.; Huxley, A. F. (1952): A quantitative description of membrane current and its application to conduction and excitation in nerve. In: The Journal of physiology 117 (4), S. 500–544. Knight, Will (2016): This Factory Robot Learns a New Job Overnight. Online verfügbar unter https://www.technologyreview.com/s/601045/this-factory-robot-learns-a-new-job-over- night/, zuletzt geprüft am 23.02.2018. Kober, Jens; Bagnell, J. Andrew; Peters, Jan (2013): Reinforcement learning in robotics. A survey. In: The International Journal of Robotics Research 32 (11), S. 1238–1274. DOI: 10.1177/0278364913495721. Kurzweil, Ray (2001): The Law of Accelerating Returns. Online verfügbar unter http://www. kurzweilai.net/the-law-of-accelerating-returns, zuletzt geprüft am 23.02.2018. Lally, Adam; Fodor Paul (2011): Natural Language Processing With Prolog in the IBM Watson System. The Association for Logic Programming. Online verfügbar unter https://www. cs.nmsu.edu/ALP/2011/03/natural-language-processing-with-prolog-in-the-ibm-watson- system/, zuletzt geprüft am 23.02.2018. Luger, George F. (2003): Künstliche Intelligenz. Strategien zur Lösung komplexer Probleme. 4. Aufl., [Nachdr.]. München: Pearson Studium (Pearson Studien Informatik). Mitchell, Tom M. (2010): Machine learning. International ed., [Reprint.]. New York, NY: McGraw-Hill (McGraw-Hill series in computer science). Netflix Prize (o.  J.): Online verfügbar unter https://www.netflixprize.com/community/ topic_1537.html, zuletzt geprüft am 23.02.2018.
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz