Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 66 -

66 A Technologie und Punkt an und welche Parameter (z.  B. Zutaten und Mengen) des geplanten Gerichtes modifiziert werden müssen, damit sie dem gewünschten Schärfegrad ent- sprechen. Dieses Bewegen eines Punktes innerhalb gewisser Grenzen des niederdi- mensionalen Parameterraums kann ebenso wie die zuvor beschriebene Methode zu neuen Erkenntnissen führen, da sich die Auswirkungen im hochdimensionalen Raum – in diesem Fall also das modifizierte Gericht – direkt beobachten ließen. Sowohl die Hundebilder als auch die Kochrezepte sind natürlich sehr einfache Bei- spiele, von denen sich schwerlich behaupten ließe, dass ein Interface für Augmented Intelligence hier wirklich neue Einblicke und Erkenntnisse liefern kann. Ganz anders stellt sich dies in einem weiteren Szenario dar, in dem deutlich wird, welche Vorteile ein funktionierendes Interface, das Visual Analytics und ML kombiniert, bieten könnte: In einem Chemielabor arbeitet eine Chemikerin an der Untersuchung der möglicherweise umweltschädlichen Auswirkungen von Inhaltsstoffen in Unkrautver- nichtungsmitteln, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden sollen. Für eine Ent- scheidungsfindung hat sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, sie verfügt aber nur über begrenzte finanzielle Mittel. Außerdem muss sie die Entscheidung schnell treffen, da ansonsten die Zulassung des Mittels auf dem Spiel steht. Die Chemikerin kann auf Abbildung 3.4: Datenreduktion: Jeder Punkt im Raum entspricht einem Gericht. Der Schärfegrad lässt sich als Linie zwischen einem sehr scharfen (Chilli) und einem nicht scharfen Gericht (Gemüsesuppe) darstellen. Die Parameter des gewünschten Gerichtes (Pizza) können jetzt so variiert werden, dass sie einem bestimmten Schärfegrad entsprechen (eigene Darstellung in Anlehnung an Carter und Nielsen 2017).
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz