Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 139 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 139 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 139 -

Bild der Seite - 139 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 139 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 139 Literatur Accenture (2017): Helferin der Not. Smarte Roboter und küstliche Intelligenz bringen öffentliche Verwaltung in Schwung. Online verfügbar unter https://www.accenture.com/ t00010101T000000Z__w__/de-de/_acnmedia/PDF-54/Accenture-Kunstliche-Intelligenz- RPA-OV-2017.pdf, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Behavioral Scientist (2017): Don’t Touch the Computer. Online verfügbar unter http:// behavioralscientist.org/dont-touch-computer/, zuletzt geprüft am 26.02.2018. BMWi (2018): Potenziale der Künstlichen Intelligenz im produzierenden Gewerbe in Deutsch- land. Eine Studie im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm PAiCE. (im  Erscheinen). Brynjolfsson, Erik; Rock, Daniel; Syverson, Chad (2017): Artificial Intelligence and the Modern Productivity Paradox. A Clash of Expectations and Statistics. In: NBER Working Paper No. 24001. Online verfügbar unter http://www.nber.org/chapters/c14007.pdf, zuletzt geprüft am 26.02.2018. D21 (2016): Digital Index. Jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft. Online verfügbar unter https://initiatived21.de/app/uploads/2017/01/studie-d21-digital-index-2016.pdf, zuletzt geprüft am 26.02.2018. DBB (2017): Verwaltungsexperten schlagen Alarm. Personal: Öffentlichem Dienst droht ein Notstand. Online verfügbar unter https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/personal-oef- fentlichem-dienst-droht-ein-notstand.html, zuletzt aktualisiert am 19.04.2017, zuletzt geprüft am 28.02.2018. eGovernment (2017): Der elektronische Personalausweis lernt dazu. Bundesverwaltungsamt vergibt Berechtigungszertifikat für Sparkassen. Online verfügbar unter https://www. egovernment-computing.de/der-elektronische-personalausweis-lernt-dazu-a-673598/, zuletzt geprüft am 26.02.2018. EU (2007): Pre-commercial Procurement: Driving innovation to ensure sustainable high quality public services in Europe. Example of a possible approach for procuring R&D services applying risk-benefit sharing at market conditions, i.e. pre-commercial procure- ment. Online verfügbar unter http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/2/2007/ EN/2-2007-1668-EN-1-0.Pdf, zuletzt geprüft am 28.02.2018. FOCUS (2017): Personalausweis in Berlin beantragen. Das müssen Sie beachten. Online verfügbar unter https://www.focus.de/regional/berlin/personalausweis-in-berlin-beantra- gen-das-muessen-sie-beachten_id_6809559.html, zuletzt aktualisiert am 20.03.2017, zuletzt geprüft am 26.02.2018. GII (2017): Global Innovation Index. Online verfügbar unter https://www.globalinnovationin- dex.org/, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Government Technology (2016): How Artificial Intelligence Will Usher in the Next Stage of E-Government. Online verfügbar unter http://www.govtech.com/opinion/How-Artificial- Intelligence-Will-Usher-in-the-Next-Stage-of-E-Government.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018.
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz