Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 140 -

140 B Anwendung Handelsblatt (2018a): Ein bisschen mehr wie Dänemark sein. Online verfügbar unter http:// www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/e-government-ein-bisschen-mehr-wie- daenemark-sein/20804976.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Handelsblatt (2018b): Per Mausklick ins Rathaus. Wenn Städte und ihre Bürger digital werden. Online verfügbar unter http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ per-mausklick-ins-rathaus-wenn-staedte-und-ihre-buerger-digital-werden/20811960.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Industry of Things (2018): Die Maschine lernt nie aus. Künstliche Intelligenz im Beschaffungs- management. Online verfügbar unter https://www.industry-of-things.de/kuenstliche-intel- ligenz-im-beschaffungsmanagement-a-676564/, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Lucke, Jörn von (2015): Smart Government. Wie uns die intelligente Vernetzung zum Leitbild „Verwaltung 4.0“und einem smarten Regierungs- und Verwaltungshandeln führt. Online verfügbar unter https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/ZU-150914-SmartGovern- ment-V1.pdf, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Minack, Benjamin (2017): Bots, Algorithmen und künstliche Intelligenz. Anwendungsmög- lichkeiten in der Öffentlichen Verwaltung der Zukunft. In: Wegweiser Media & Conferen- ces GmbH Berlin (Hrsg.): Jahrbuch Innovativer Staat 2017. Das Jahrbuch für die Verwal- tung der Zukunft. 18. Auflage. Berlin: Wegweiser Media & Conferences. OECD (2017): Government at a Glance 2017: OECD Publishing. Peter Klinger (2016): Alles digital oder was? Kommunen heute und morgen. Online verfüg- bar unter https://www.btc-networkforum-kommune.com/-/media/Kommune/Vortaege/ BTC-2016-Friedrichshafen-IKS-Klinger.pdf%3Fla%3Den%26hash%3D7D855CBB84DC8C BCB3287E5C70DE5B32F10B884E+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-ab, zuletzt geprüft am 26.02.2018. RBB (2017): Daten zum Öffentlichen Dienst Berlin. Wenn nichts geschieht, droht Personal- notstand. Online verfügbar unter https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2017/06/Personal- notstand-Verwaltung-Berlin-Pensionierung.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Tagesspiegel (2017a): Auto anmelden in Berlin. Schlange stehen in der Zulassungsstelle. Online verfügbar unter https://www.tagesspiegel.de/berlin/auto-anmelden-in-berlin- schlange-stehen-in-der-zulassungsstelle/20101410.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Tagesspiegel (2017b): Berlins Regierende haben die Erfindung des Computers nicht bemerkt. Online verfügbar unter https://www.tagesspiegel.de/berlin/martenstein-ueber-behoerdli- ches-versagen-berlins-regierende-haben-die-erfindung-des-computers-nicht- bemerkt/19977982.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Tagesspiegel (2017c): Verwaltung in Berlin. An der Grenze zur Verfassungswidrigkeit. Online verfügbar unter https://www.tagesspiegel.de/meinung/verwaltung-in-berlin-an-der- grenze-zur-verfassungswidrigkeit/12343008.html, zuletzt geprüft am 26.02.2018. Tagesspiegel (2017d): Verwaltungschaos. Darum sind die Berliner Ämter beim Unterhalt überlastet. Online verfügbar unter https://www.tagesspiegel.de/berlin/verwaltungschaos-
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz