Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 204 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 204 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 204 -

Bild der Seite - 204 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 204 -

204 B Anwendung Anschluss vom Englischen in Afrikaans übersetzt werden. In diesem Prozess akkumu- lieren sich Übersetzungsfehler drastisch und die Ausgabe in der Zielsprache ist zum Teil kaum mehr verständlich. Ein neuronales Netz hingegen kann prinzipiell gleichzei- tig mit allen Trainingsdaten mehrerer Sprachen gefüttert werden (Johnson et al. 2017) und direkt Verbindungen über mehrere Sprachen hinweg aufbauen. Wenn keine direkte Verbindung zwischen zwei Sprachen besteht, kann über Logikketten eine Übersetzung von anderen Sprachenpaaren abgeleitet werden, die relevante Informa- tionen beinhalten (Abbildung 10.4). In der Realität werden derzeit jedoch viele neuro- nale Systeme für konkrete Sprachenpaare konfiguriert und trainiert. Die Zero-Shot Translation steht erst am Anfang der Entwicklungen und wird zu weiteren Verbesse- rungen in der Übersetzungsqualität bei allen Sprachpaaren beitragen. Abbildung 10.4: Bisher musste für Sprachpaare, die nicht über ausreichend viele gemein- same Textquellen verfügen, eine sogenannte „Pivot-Translation“ über eine gemeinsame Zwischensprache durchgeführt werden. Ein NMT-Algorithmus hingegen kann prinzipiell gleichzeitig mit allen Trainingsdaten mehrerer Sprachen gefüttert werden und direkt Verbindungen über mehrere Sprachen hinweg aufbauen – per „Zero-Shot-Translation“ (eigene Darstellung angelehnt an Lommel 2017).
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz