Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 236 -

236 C Gesellschaft Dengler, K.; Matthes, B. (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbar- keitspotenziale von Berufen in Deutschland (IAB Forschungsbericht Nr. 11). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Dengler, K.; Matthes, B. (2018): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbil- der halten mit der Digitalisierung Schritt. IAB Kurzbericht (4/2018). Dustmann, C.; Ludsteck, J.; Schönberg, U. (2009): Revisiting the German Wage Structure. The Quarterly Journal of Economics (124 (2)), 843–881. Eberl, U. (2018, 5. Februar): Was ist Künstliche Intelligenz – Was kann sie leisten? Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), S.  8–14. Frey, C. B.; Osborne, M. A. (2013): The future of employment. How susceptible are jobs to computerisation? (OMS working paper). Oxford: Oxford University. Online verfügbar unter http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/The_Future_of_Employment.pdf, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Frey, C. B.; Osborne, M. A. (2017): The future of employment. How susceptible are jobs to computerisation? Technological Forecasting and Social Change (114). S. 254–280. Frey, C. B.; Osborne, M. A. (Oxford Martin School, University of Oxford, Hrsg.). (April 2018): Automation and the future of work – understanding the numbers, Oxford Martin School, University of Oxford. Online verfügbar unter https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/opinion/ view/404/, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Gallup Inc., Northeastern University (Mitarbeiter) (2018): Optismism and Anxiety. Views on the Impact of Artificial Intelligence and Higher Education’s Response, Gallup Inc. Online verfügbar unter https://www.northeastern.edu/gallup/pdf/OptimismAnxietyNortheastern- Gallup.pdf, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Goos, M.; Manning, A.; Salomons, A. (2009): Job Polarization in Europe. The American Economic Review (99 (2)), 58–63. Heinen, N.; Heuer, A.; Schautschick, P. (2017): Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit. Wirtschaftsdienst, 97 (10). S. 714–720. Hirsch-Kreinsen, H. (2016): Digitalisierung und Einfacharbeit (Friedrich-Ebert-Stiftung, Hrsg.). Jensen, L. (2015): Die Schreib-Maschine. Brand Eins (7), 100–103. Krempl, S. (2018): DSGVO und KI: Unverträglichkeiten beim Datenschutz. Heise online. Online verfügbar unter https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-und-KI- Unvertraeglichkeiten-beim-Datenschutz-4049, zuletzt geprüft am 11.07.2018. Lehmann, H. (2018, 29. April): Künstliche Intelligenz kann nicht über sich selbst nachdenken. Tagesspiegel. Online verfügbar unter https://www.tagesspiegel.de/themen/tagesspiegel- berliner/amazon-chefforscher-kuenstliche-intelligenz-kann-nicht-ueber-sich- selbst- nachdenken/21219060.html, zuletzt geprüft am 05.07.2018. Manyika, J.; Chui, M.; Miremadi, M.; Bughin, J.; George, K.; Willmott, P. et al. (2017): A Future That Works. Automation, Employment, And Productivity (McKinsey & Company, Hrsg.).
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz