Seite - 256 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Bild der Seite - 256 -
Text der Seite - 256 -
256 C Gesellschaft
Aus anthropologischer Perspektive ist Kreativität als eine Eigenschaft menschlichen
Handelns zu verstehen. Sie ist die Fähigkeit zu gestalten, Neues zu kreieren sowie
Probleme zu lösen und Verbindungen zu knüpfen. Der Soziologe Hans Joas sah in ihr
einen Typ sozialer Aktivität, der sich vom rationalen und normorientierten Tun
abgrenzte, indem Ziele und Sinn des Handelns erst in einer Situation, im praktischen
Machen, entstehen, anstatt a priori gesetzt zu sein (Joas 1996). Ähnliches findet sich
auch beim Anthropologen Claude Lévi-Strauss, der im „wilden Denken“ eine Art
sah, wie Menschen durch kreatives Handeln Sinn herstellen. Seine Figur des „Bast-
lers“ ist kreativ, indem er nimmt, was er in seiner Umwelt findet, und damit Instru-
mente, Technologien oder Kunst schafft (Lévi-Strauss 1973). Aus anthropologischer
Perspektive erschöpft sich Kreativität nicht in der ästhetischen Qualität künstlerischer
Werke, sondern wird über den Charakter einer Handlung definiert, die sowohl aus
situationsgebundener Pragmatik als auch ästhetischem Ausdruck besteht.
In der gesellschaftlichen Betrachtungsweise prägt der Wert kreativer Produkte den
Begriff Kreativität. Andreas Reckwitz erkannte, dass in spätmodernen Gesellschaften
Kreativität sowohl zum subjektiven Begehren als auch zur sozialen Erwartung wird
– be creative! Die Kunst spiele hierfür eine zentrale Rolle, so Reckwitz. Sie kultiviere
die Orientierung an Neuheit und Ästhetik und etabliere die Figur des Künstlers als
„Genie“, dem Schöpfer des Neuen. Kunstwerke werden der individuellen und nicht
alltäglichen Leistung eines Individuums zugeschrieben, das sich durch seine psychi-
schen Kapazitäten von der profanen Masse abgrenzt (Reckwitz 2014). Der gesell-
schaftliche Wert von Kreativität, der insbesondere seit den 1960er-Jahren an Bedeu-
tung gewinnt, zeigt sich vor allem an der zunehmenden Orientierung am ästhetisch
Neuen in der Produktion industrieller Güter. Entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg
wird weniger die Stabilität und Langlebigkeit eines Produkts als vielmehr die Fähig-
keit, neue Reize zu setzen, sich kontinuierlich neu zu erfinden.
Aus wirtschaftlicher Perspektive geraten die „creative industries“ in den Blick. Sie
sind maßgeblich an der gesteigerten kulturellen Wertschätzung von Originalität,
Neuheit und Ästhetik beteiligt. Ihre Relevanz für Wertschöpfung und Innovationska-
pazität projizierte Richard Florida prominent mit dem Begriff der „kreativen Klasse“
auf eine besondere Gruppe kreativer Menschen (Florida 2003). Ihre Arbeit ist wis-
sensintensiv, richtet sich stark an Design, Ästhetik und Neuheit aus. Insbesondere für
Städte sind diese Menschen von großer Bedeutung, denn sie steigern kulturelles
Kapital und fördern ein erlebnisorientiertes Konsumverhalten. Allerdings, so die
Kehrseite, verdrängen diese Prozesse auch vorhandene Milieus und Arbeitsstruktu-
ren.
Während Florida den Begriff von kreativer Arbeit relativ umfassend anlegt, indem er
z. B. auch Naturwissenschaftler dort ansiedelt, ist die Bezeichnung Kreativwirtschaft
enger gefasst. Sie bezeichnet Branchen wie die Musik-, Buch-, Film-, Design- und
Künstliche Intelligenz
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
- Titel
- Künstliche Intelligenz
- Untertitel
- Technologie | Anwendung | Gesellschaft
- Herausgeber
- Volker Wittpahl
- Verlag
- Springer Vieweg
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-58042-4
- Abmessungen
- 16.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 286
- Schlagwörter
- Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
- Kategorie
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis 15
- A Technologie 18
- B Anwendung 92
- Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
- 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
- 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
- 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
- 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
- 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
- 10. Maschinelle Übersetzung 194
- C Gesellschaft 212
- Ausblick 273
- Anhang 277
- Autorinnen und Autoren 277
- Abkürzungsverzeichnis 286