Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 282 -

282 Anhang Dr. Marieke Rohde Marieke Rohde arbeitet seit 2018 bei der VDI/VDE-IT (Bereich Gesellschaft und Inno- vation) als Datenwissenschaftlerin und als Beraterin für KI, Robotik und Machine Learning in der Begleitforschung zu Technologieförderprogrammen des BMWi. Von 2016 bis 2017 war sie Teil des Gründerteams des KI-Start-ups Affective Signals GmbH, in dem sie ein Online-Verhandlungstraining aufgrund intelligenter Analyse nichtverbaler Sprachsignale aus Ton- und Bilddaten entwickelte. Davor arbeitete sie vierzehn Jahre in der akademischen Forschung (Robotik, KI, Kognitive Neurowissen- schaft) im In- und Ausland. Sie hat mehr als 20 internationale Fachpublikationen veröffentlicht. Dr. Antonia Schmalz Antonia Schmalz studierte Physik und promovierte 2012 am Max-Planck-Institut für Quantenoptik. In der Münchner Geschäftsstelle der VDI/VDE-IT arbeitet sie als wis- senschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projektträgerschaften rund um das Thema „Elektronische Systeme“, unter anderem mit dem Schwerpunkt „Electronic Design Automation“. Dr. Markus Schürholz Markus Schürholz studierte Physik und promovierte im Bereich Neurowissenschaft zur automatisierten Analyse von Hirnsignalen in Brain-Computer-Interfaces. Seit 2014 ist er als Berater bei der VDI/VDE-IT tätig, begutachtet Innovationsvorhaben und begleitet staatlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Interaktions- und Gesundheitstechnologien. Er berät das Bundesministe- rium für Bildung und Forschung zum Themenkomplex Mensch-Technik-Interaktion. Dr. Eike-Christian Spitzner Eike-Christian Spitzner wurde 2012 an der Technischen Universität Chemnitz im Fach Experimentalphysik promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der chemi- schen Physik und der Entwicklung neuer Methoden zur Oberflächenanalyse auf der Nanometerskala. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der VDI/VDE-IT im Bereich Elektronik- und Mikrosysteme und befasst sich dort im Rahmen einer Projekt- trägerschaft für das BMBF unter anderem mit dem Themengebiet der Leistungselek- tronik.
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz