Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text der Seite - 283 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 283 Dr. Julian Stubbe Julian Stubbe ist seit 2017 als Berater in der VDI/VDE-IT im Bereich Demografischer Wandel, Cluster und Zukunftsforschung tätig. Zuvor promovierte er an der Techni- schen Universität Berlin im Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute“, wo er sich mit Fragen gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und künstlerischer Innovationen auseinandersetzte. Er veröffentlichte Aufsätze und eine Monographie zu Themen wie der gesellschaftlichen Bedeutung von Technologie und Kreativität sowie zu methodischen Fragen der Innovationsforschung. Robert Thielicke Robert Thielicke ist Diplom-Biologe, Ethnologe und seit 15 Jahren Wissenschaftsjour- nalist. Er arbeitete zehn Jahre lang für das Nachrichtenmagazin Focus, zuletzt als Redakteur für besondere Aufgaben. Seit Herbst 2012 ist er Chefredakteur von Tech- nology Review, der deutschen Ausgabe der MIT Technology Review des US-amerika- nischen Massachusetts Institute of Technology. Das Magazin ist führend in der deutschsprachigen Innovations-Berichterstattung und veranstaltet mit den „Innova- toren unter 35“ sowie den „Innovators Summits“ wichtige branchenübergreifende Events. Dr. Martin Waldburger Martin Waldburger verfügt über einen Abschluss als Diplom-Informatiker (Richtung Wirtschaftsinformatik) der Universität Zürich, wo er 2011 zu internationalen Verträ- gen im Internet promovierte und bis 2013 als Oberassistent (Postdoc) arbeitete, bevor er nach Deutschland zog und bei WIK-Consult als Senior Consultant tätig war. Seit 2016 arbeitet er bei der VDI/VDE-IT als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bera- ter. Er leitet die Projektträgerschaft „Modernitätsfonds“ (mFUND) zu datengetriebe- nen Innovationen in der Mobilität und betreut FuE-Projekte zu Datenschutz und Pri- vatheit in der digitalen Welt. Dr. Leo Wangler Leo Wangler ist iit-Experte im Schwerpunkt Klima und Energie im Bereich Systemin- novation. Als Innovationsökonom befasst er sich mit strukturellen Veränderungen im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung. Neben Unternehmensgründung und -finanzierung liegt sein Interessensschwerpunkt auf den wirtschaftlichen Effekten der Digitalisierung der industriellen Produktion (Industrie 4.0) und den damit einher- gehenden Auswirkungen, insbesondere auf den Mittelstand.
zurück zum  Buch Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
286
Schlagwörter
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz