Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text der Seite - 85 -

854. Bildung als Gemeingut? Anerkennung von Bildung und Wissen als globale Gemeingüter Bildung ist der bewusste Prozess des Wissenserwerbs und der Entwicklung der Kompetenzen, die es braucht, um dieses Wissen in geeigneten Situationen an- zuwenden. Die Erarbeitung und Nutzung von Wissen sind die obersten Ziele der Bildung; sie richten sich nach der Art von Gesellschaft, die wir anstreben. Wird Bildung als dieser bewusste, organisierte Prozess des Lernens betrachtet, dann reicht es nicht, sich nur mit dem Prozess des Wissenserwerbs (und der Wissensbestätigung) zu befassen. Wir müssen nicht nur berücksichtigen, wie Wissen erworben und bestätigt wird, sondern auch wie der Zugriff darauf kontrolliert wird und wie es der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden kann. Kasten 18 – Erzeugung, Kontrolle, Erwerb, Bestätigung und Nutzung von Wissen Wissen kann generell verstanden werden als: Informationen, Verständnis, Fertigkeiten, Werte und Haltungen. Kompetenzen beziehen sich auf die Fähigkeit, das betreffende Wissen in konkreten Situationen anzuwenden. Diskussionen über Bildung (oder Lernen) befassen sich in der Regel mit dem absichtlichen Prozess des Erwerbs von Wissen sowie der Entwicklung von Fähigkeiten (Kompetenzen), um dieses Wissen zu nutzen. Daneben betreffen Bildungsbestrebungen zunehmend auch die Bestätigung von erworbenem Wissen. Nutzung Bestätigung Erwerb Kontrolle Erzeugung Diskussionen über Bildung und Lernen müssen jedoch in der heutigen, sich verändernden Welt über den Prozess des Erwerbs, der Bestätigung und der Nutzung von Wissen hinausgehen: Sie müssen sich auch mit den fundamentalen Fragen der Erzeugung des Wissens und der Kontrolle über das Wissen befassen. Quelle: Die Autoren
zurück zum  Buch Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Titel
Bildung überdenken
Untertitel
Ein globales Gemeingut?
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
96
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken