Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 278 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 278 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 278 -

Image of the Page - 278 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 278 -

278 | Quellen- und Literaturverzeichnis o.  A., »Un curioso equivoco dei Sovrani durante la villeggiatura a Sant’Anna di Valdieri«, lunedì 23  agosto 1909, S.  2. 7.2 Literatur Achermann, Eric, »Dichtung«, in : Steinke, Hubert ; Boschung, Urs ; Pross, Wolfgang (Hg.), Albrecht von Haller. Leben  – Werke  – Epoche, Göttingen : Wallstein Verlag, 2008, S.  121–155. Agostino, Laura, I Savoia di Sarre : Valle d’Aosta & Savoia, Aosta : A.  V.  I. Presse, 1998. Als, Claudine, »Kretinismus«, in : Historisches Lexikon der Schweiz, 04/11/2008, o.  S., http:// www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22716.php, [29.05.2017]. Andenmatten, Bernard ; EM, »Savoyen, von«, in : Historisches Lexikon der Schweiz, 20/06/ 2012, o.  S., http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19505.php, [24.03.2017]. Andreoli, Claudio Alberto, Umberto  I di Savoia. Un regno tra un attentato e l’altro, Firenze : Firenze Libri, 2002. Ardito, Stefano, Die Eroberung der Giganten, Vercelli : White Star Verlag, 2011. Arengo-Jones, Peter, Queen Victoria in Switzerland, London : Robert Hale, 1995. Arengo-Jones, Peter ; Lichtin, Christoph (Hg.), Königin Victoria in der Schweiz, Baden : Hier & Jetzt, 2018. Argenteri, Letizia, Il Re borghese. Costume e società nell’Italia di Vittorio Emanuele  III, Mi- lano : Arnoldo Mondadori, 1994. Artieri, Giovanni ; Cacace, Paolo, Elena e Vittorio. Mezzo secolo di regno tra storia e diploma- zia, Milano : Luni Editrice, 1999. Arthur, George, »Alexandra«, in : Prochaska, Frank, Royal Lives, Oxford ; New York : Uni- versity Press, 2002, S.  467–475. Aspinall, Arthur (Hg.), The Letters of King George  IV : 1812–1830, Vol.  2, Cambridge : University Press, 1938. Asthon, John, »Queen Caroline«, in : Prochaska, Frank, Royal Lives, Oxford ; New York : University Press, 2002, S.  87–92. Barneschi, Renato, Elena di Savoia. Storia e segreti di un matrimonio reale, Milano : Rusconi, 1986. Bartaletti, Fabrizio, Le grandi stazioni turistiche nello sviluppo delle Alpi italiane, Bologna : Pàtron, 1994. Beer, Gavin de, Travellers in Switzerland, London ; New York : Oxford University Press, 1949. Bentley, Michael, »Power and Authority«, in : Olechnowicz, Andrzej (Hg.), The Mon- archy and the British Nation, 1780 to the Present, Cambridge : University Press, 2007, S.  163–187. Bernard, Paul P., Rush to the Alps. The Evolution of Vacationing in Switzerland, Boulder : East European Quarterly, 1978. Beyrer, Klaus ; König, Hans-Joachim ; Eggert, Marion u.a., »Reise«, in : Jaeger, Friedrich Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel