Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 32 -

Revolte und Reife 032 Station Handelskai ebenfalls »Armierte Stein-Holzwände Patent Baumeister Rud. Grimm« angewendet sehen wollte, worauf er sogar in der Beschriftung des Blattes hinweist. In diese Zeit fällt auch der Entwurf einiger Wohnhäuser in Wien, deren Bauherren bzw. Adressen heute jedoch nicht mehr identifizierbar sind. Für die Gestaltungsweise wählte Rolf hier wiederum Kriterien der »Gemäßigten Moderne«. Aus dem Jahr 1912 sind auch zwei Entwürfe für Einfamilienhäuser bekannt, die zeigen, dass sich Rolf die- sem Thema in sehr unterschiedlicher Wei- se nähern konnte. Diese Variationsfreude sollte auch in den folgenden Jahrzehn- ten charakteristisch für seine Einfamilien- haus-Entwürfe bleiben. Der Entwurf für ein einfamilienhaus in der nähe wiens folgt mit einem Hausteinsockel, Holzver- blendungen und einem extrem hoch ge- zogenen Dach mit kleinen Dach- und da- rüber liegenden Fledermausgaupen der allgemeinen Tendenz, mit Heimatstilvo- kabular malerische Gemütlichkeit zu evo- zieren. (Abb. 20) Der Entwurf für ein landhaus ist hin- gegen mit seinem Mansarddach und den großzügig projektierten Fenstern als ele- gant angelegtes, repräsentatives Cottage konzipiert. Ein Arkadengang unter einer 20 Einfamilienhaus in der Nähe Wiens, Entwurf 19 Wartehalle Station Handelskai, Straßenseite, Entwurf
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)