Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 54 -

Mobilisierung und Krieg 054 rie Kampf. Russische Artillerie trifft sehr gut nur Geschoße schwache Wirkung, Verluste noch nicht bekannt. (Abb. 31) Beim Standpunkt seitlich des Mei- erhofes Suszow; plötzlich schlägt 20 m neben uns Geschoß ein; wir gehen mit den Pferden und Telefonstation hinter den Meierhof, aber bevor wir die De- ckung erreichen, Schrapnel ober uns und einen Schritt neben mir fällt ein Pferd, von Wärter an der Hand geführt, mit großem Einschuß in der Herzge- gend todt um. Dann folgt wütende Beschießung unseres Standpunktes, Aufschläge, und Schrapnels krepieren einige Meter ober neben und hinter uns; die Batterie Kommandantenstand- punkte entrinnen gleicherweise genau der Gefahr, sie standen im Straßengra- ben vor dem Meiereihof. Nachmittags beängstigende Stel- lung gegenüber dem Walde nördlich von Nowosielki [  …  ] 3h n.m. Befehl: Es wird zum Angriff vorgegangen [  …  ] S. H.14 aus ihrer bisherigen Stellung Verbindung mit Inf. nach vorne suchen, um Beschießung vorgehender Inf. zu verhindern. Bis zur Durchführung d. Angriffes Feuer langsam fortsetzen. Auf Befehl Sr. k. u. k. Hoheit [  Feldmarschallleutnant Erzherzog Joseph Ferdinand, Kommandant des XIV. Korps  ] wird der Angriff um 3´30 n.m. für heute abgesagt [  …  ] 5h n.m. langt schriftl. Befehl ein: intensiv Feuer gegen feindl. Inf. Stellungen und voraus- sichtliche Reserven. Überwältigendes Feuer muß zum Ausdruck kommen; [  …  ] Beginn des Feuers 6h n.m. Eigene Infanterie fast aufgerieben, verlässt, meist verwundet, den Wald; wir erwar- ten stundenlang, jede Minute das Hervorbrechen der feindlichen Infanterie, was unse- re Vernichtung gewesen wäre. Der Gegner aber, wahrscheinlich noch mehr geschwächt wie wir, lässt sich nicht sehen. Gegend Abend langt einige Verstärkung ein (  Marschbatterien  ) und sichert den Wald; die momentane Gefahr ist von uns genommen. 31 Divisionskommando S. H.14 beim Meierhof Suszow
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)