Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 86 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 86 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 86 -

Image of the Page - 86 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 86 -

Mobilisierung und Krieg 086 beide Abteilungen, neben uns Artillerie. Marschieren in östliche Richtung über die be- waldeten Höhen südlich der Reichsstraße. Gegen Abend in Ortschaft, Nächtigung im Quartier [  …  ] Meierhof. 9. Mai 6h Abmarsch mit Regiments-Stab (  Reserve  ). Sind sehr viel Reserve, da wir seit Wal 66 % Verluste, besonders viele Offiziere hatten. Marschieren und warten an der Chaus- see und südlich davon. Abends gehen wir in eine Bereitschaftsstellung auf einer bewal- deten Höhe. Liegen im Hohlweg und schlafen, regnet leicht. Gegen Morgen unter uns im Wald kurzes heftiges Feuer und Sturm, unsere sind vor. Bei Tagesanbruch 10. [  Mai  ] marschieren wir zurück in Meierhof von   ? (  Jasna  ?  ). Schlafen einige Stunden, dann In- standsetzungsarbeiten Waffen – Montur [  …  ] 10. Mai Nachmittags Befehl: Einrücken zum Regimentsstab [  …  ] mitten im Wald etwa 5h30’. Rasch in Stellung, 6h soll Sturm sein. Meine Abteilung im Wald 100x vor den 4 Häusern wo die russischen Maschinengewehre einzeln in Stellung links vom Waldweg mit den vielen Leichen. [  …  ] Anbruch der Dämmerung 1 Stunde langer Feuerüberfall, Rus- sen antworten mit Explosivgeschoßen. Ich durchsiebe Häuser und Umgebung. Bei sel- tener Dunkelheit gehen unsere durch den Wald vor. Einige Stunden heftiger Kampf mit Bangen, niemand weiß wie. Langsam Ruhe, Meldungen Russen eiligst zurück. Gegen 11h Neuordnen und Sammeln am Waldweg. 11. Mai Gegen Mitternacht Vorgehen, mit Nebenbataillon. Schritt für Schritt, mit Hände- reichen durch den Wald mit allen Hindernissen; gefällte Bäume, Wagen, Mühlrad  ! Hin- term Wald, bei Morgengrauen russische sehr starke Stellung, die sie aber nicht hielten. Morgens einige Stunden Rast auf Wiese, Menage. Marsch auf Straße nach Debica, dort am Ortsausgang Bereitschaft. Nachmittags Weitermarsch nördl., längs Baches, dann de- monstrierend östlich über freie Felder, 1. u. 3. Baon. ganz in Gefechtsform bis zum Mei- erhof  ? Dort Regiments Stab, Eingraben, Nächtigung mit ausgiebiger Sicherung. Vom Feind nichts zu sehen. 12. Mai Früh Weitermarsch in Nordostrichtung. Durch Ortschaften, drückend heiß und staubige Tage; starke Märsche. Vom Feind nichts zu sehen; geschlossener Marsch mit schwacher Sicherung [  …  ] Direktion San (  Maidan  ), wo der Gegner Stellung baut. Nächti- gung in der Mitte eines langen Ortes bei einem Kreuz und Tümpel. Hauptmann G. Wal- terkirchner, Höfer und ich in Scheune rechts der Straße  ! – Diese Tage nicht ganz klar in Erinnerung  ! –
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)