Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 87 -

Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 087 14. Mai Früh Weitermarsch östlich [  …  ] durch knietiefen Fluß (  Leg  ?  ) [  …  ] anstrengender Marsch, heiß, staubig. Mittags 3 Stunden Rast im Südteil von Kamien. Ich liege mit Abtg. und 11. Komp. auf der Anhöhe östlich des Ortes zur Sicherung. Fahrküchen gekommen. 3h weiter über deutsche Ortschaft Steinau  ? Beim Jägerhaus Bereitschaftsstellung. Wir schlafen im Freien neben Wassergraben. 15. Mai Instandsetzungsarbeiten, Besichtigung von Waffen, Pferden, Monturen, Verpfle- gungsstaffel. Ich schreibe auf Packkorb Briefe in der Sonne, dazwischen visitiere ich die Arbeiten. 16. Mai Morgens Feldmesse beim Jägerhaus. Ähnlich wie tags zuvor. Ich gehe im umliegenden Wald herum. Überall brennt der Wald stellenweise. Die Russen wollten den ganzen Waldgürtel vor dem San in Brand ste- cken, um so unser Vordringen zu verhindern. Der Förster, der den Brand an einer Stelle löschen wollte, wurde von den Russen mitgeschleppt. 17. Mai Bei Tagesanbruch Alarm. Wir marschieren nordwärts durch den Wald, östlich von Jezowe zum Südende von Nowosielec. Bis in den Nordteil der Ortschaft, dort gegen Os- ten, in kleinem Wald Rast, Fahrküchen. Bleiben bis Abend, wollen zum Schlafen herrich- ten, da Befehl in Stellung gehen. Stockfinstere Nacht, marschieren [  …  ] ostwärts bis zur Waldspitze. Dort Befehle vom Regimentskommando eingeholt. Stehen in der Vedetten- linie [  eine Reihe von Vorposten  ] Etwas südlich hinter den 4 Häusern im Wald als erste Reserve eingegraben. Brennende Häuser erhellen etwas. 18. Mai Hinter dem Damm sieht man die russische Hauptstellung. Hinter dem Wald- saum verdeckt, Lauerstellung. Rechts von uns unruhig, der Wald von Artillerie bescho- ßen. Nachmittags ganz ruhig, gehe zurück zu den Pferden, ordne Fotografien. Gegen 6 Uhr Befehl eine Stellung vorne, nördlich des Bahnwärterhauses zu beziehen. Rekog- nosziert, in Abenddämmerung Bau begonnen auf Sandhügel mit zerschossenen Föhren. Sehr gute Stellung, fest aus Bahnschwellen gedeckt. Gewehre in alter Stellung, sollen um 2h vorkommen. [  …  ] eine Stunde schlafen. 3. Bataillon geht weg, ich soll noch warten, bis mich die Abtg. Lt. Berger ablöst, dann folgen. 19. Mai ½2 Uhr, erster Dämmerschein, russischer heftiger Angriff und Überrumpelungs- versuch. Unsere schwachen Schwärme zurück, allein, muss auch weg. [  …  ] Russen kom- men erst links im Wald auf 50x rechtes Gewehr nach rückwärts gerichtet, auf Deckung geworfen wehrt glänzend ab. (  Leichen auf 35x  ). Gleich Angriff rechts über Windbruch,
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)