Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 109 -

Die Jahre in Sibirien 109 23. Sept. Endlich ein Brief von Mädi; der 2. So traurig er ist und mir von der schweren Er- krankung der Kleinen berichtet so erfreut er mich doch unendlich, denn nach der lan- ge fürchtenden Ungewissheit weiß ich doch, dass die Kleine schon am Wege der Besse- rung sei. In diesen Tagen erhalte ich auch zwei Nachrichten von Ernst. 29. Sept. Abend ereignet sich im Quartier ein unliebsamer Vorfall zwischen Dr. Blechner und Lt Pratzer als Beleidigter für seine Kameraden des Breider-Zimmer. Traurige Rolle spielen Dr. Balasz und Oblt. Wolff. Schiedsgericht oder Ehrenrat: Für Dr. Blechner: Hptm. Gallus, Oblt. Geck Für Lt. Pratzer: akt. Oblt. Siegl, Oblt. Geyling. Von beiden Teilen Rat anerkannt. Dr. Blechner verliest abend eine Erklärung vor den beteiligten Herren und entschuldigt sich gegen jene Herren die er beleidigte, ohne daß diese die Absicht hatten ihn durch störendes Lärmen zu provozieren. 1., 2. Okt. Abend dienstl. Offiziersversammlung. Akt. Oblt. Siegl ersucht alle Herren jede mögliche Reibung zu verhindern, gegenseitig entgegenzukommen, da so wie so alle durch die lange Ungewissheit nervös geworden sind. Leider ließ die Art der Versamm- lung und die Haltung einiger Herren zu wünschen übrig und besonders die jungen un- garischen Herren scheinen den Ernst nicht erfasst, oder nicht erfassen gewollt zu haben. 5. Okt. Der 3. Brief von Mädi langt ein, und macht mir ungemein Freude  ! Endlich nach dem traurigen 2., weiß ich verlässlich, wie es zuhause steht, und das die Kleine außer Ge- fahr ist. Antworte sofort mit Karte und anderntags mit Brief. 6. Okt. Der russische Porutschik zeigt sich das erste Mal bei uns und teilt mit, dass wir übermorgen von hier abreisen, wohin unbekannt, mit Dampfer hinab (  verlautet Kras- noiarsk über Süsrano  ) Spaziergänge natürlich sofort wieder eingestellt, aber je 3 bis 4 Herren können in die Stadt gehen Einkäufe besorgen. Ich kaufe mir Pelz um 50 Rubeln  ! 7. Okt. Wir beschließen abends eine Art Abschiedsfest zu machen. Vielleicht ist dies das letzte Mal, daß nach 4 monatl. Beisammensein wir uns alle (  39 Offiziere  ) treffen können. Im großen Zimmer des ersten Stockes werden einige Betten abge[  …  ?  ], Bänke und Tische zusammengestellt. Einige Herren dekorieren das Zimmer launig mit Papierketten und al- lem erdenklichen. Manche Herren bereiten Reden u.s.w. vor. Gegen 8 h ziehen wir, das Parterre als Stab des Generals v. Erdödi ein. Sehr gute Skizze von Prof. Gallus. Ich verle- se eine von Leutnant Steuer. Brigadekommandantbefehl und Sanitätsbefehl. Einige lus-
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)