Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 116 -

Kriegsgefangenschaft 116 daten (  1 Offizier  ) die hier bisher starben. Karten mit Adresse nach hause gesendet. Bildhauer Millegger.23 7. Nov. Richten weiter an den Zimmern ein und machen Vorbereitungen für die gemein- same Menage. Doch haben russische Offiziere noch in einem Teil der Zimmer und der Küche ihre Menage und wollen nicht hinaus. Abend gibt es da immer großen Lärm. Alle sind sie betrunken auch die Diener mit und dann zerschlagen sie gerne. Alkohol be- schaffen sie sich über die mandschurische Grenze. Schöne klare Tage, Temperatur zwi- schen -10 und -15 Graden. 10. Nov. Ziehe in [  ?  ] Zimmer  ! Lerne Oblt. Grießmann kennen, der seinerzeit Fachleh- rer in Ybbs a. d. Donau war, jetzt Lehrer in Bruck und mit dem wir (  Greta  ) verkehrten  ! 11. Nov. Richte meine Zimmer, das ich mit Oblt. Siegl zusammen bewohne ein; fabrizie- re Stellagen und Kleiderrechen; schließlich ist es ganz gemütlich. – Wetter andauernd schön, nur selten eine Wolke zu sehen, leichter, schneidender Wind untertags. Gehe ei- nige Stunden spazieren oder stehe gegen die Sonne im Windschatten. Dabei ist es sehr kalt und Alles bockhart gefroren. Morgentemperatur meist -20 bis -25 ° C. 12. Nov. Nach vielen Reinigungen des Zimmers sind die Läuse losgebracht, aber die Flöhe, Wanzen und Russen24 scheinen sich der neuen Bewohner besonders zu erfreuen. Vom Fenster, das nur vorübergehend eingesetzt ist mussten wir alle Ritzen verkleben und da zieht es noch bis in die Mitte des Zimmers. Obwohl das Lager klein war, fand Rolf in Dauria eine Vielzahl gemeinschaftlicher Aktivi- täten vor. Es gab Sportgruppen, Chöre und ein Orchester sowie Theatergesellschaften. Diverse Musikveranstaltungen und Theateraufführungen wurden von den Offizieren vor allem zu Wohltätigkeitszwecken durchgeführt, indem der Erlös zum Beispiel dem Spi- tal übergeben wurde. 23 Rolf erwähnt Anfang Juni 16 und am 16. 6. 16 wieder den Bildhauer. Allerdings schreibt er dann »Mühlegger«. Möglicherweise handelt es sich um den Bildhauer Karl Mühlegger, der ebenfalls in Sibirien inhaftiert war und im Jahr 1923 in St. Johann in Tirol ein Kriegerdenk- mal errichtete. 24 = Schaben bzw. Kakerlaken. Für die Benennung dieser lästigen Insekten wurde häufig auf un- beliebte nationalistisch herabgewürdigte Volksgruppen zurückgegriffen. So finden sich auch die Bezeichnungen: Franzosen, Schwaben, Preußen.
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)