Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 125 -

Die Jahre in Sibirien 125 1916 1. Jänn. Viel Glück muß ich mir selber wünschen fürs neue Jahr, daß uns endlich Alles wer- de, was wir im Alten missen mußten  ! 2. Jänn. Nachmittags recht schöne Einzel- und Korvorträge für die Unterstützung des letzten Gefängnistransportes. Über 100 Rubel Reinerträgnis. Ich warte jetzt schon täg- lich auf die erste Nachricht von zuhause  ! Schreibe täglich Karten an Mädi und Mama und schicke sie jeden Tag über einen anderen Vermittlungsweg, meist auch eine Karte den gewöhnlichen Weg. 9.–14. Jänn. Die Russen haben jetzt Weihnachtsfeiertage. Unsere Wachmannschaft kommt daher aus dem Rausch und Lärmen gar nicht mehr heraus. Morgens schon sind sie voll und brüllen und abend wird erst Ruhe bis der letzte ausser Stande ist das Maul aufzumachen. Häufig kann man sehen wie ein stocksteifer Russe an Händen und Füßen von anderen über die Schneefläche geschleift wird, hin zum Spital, um die Alkoholver- giftung dort zu heilen. Kürzlich ist ein kleiner Transport angekommen, sind im ungeheiztem Stallgebäude untergebracht  ! Entsetzliche Zustände. Täglich gehen jetzt über 10 Leichen hinaus. Die Zustände werden immer schlechter, heute wurden 62 Leichen zur gleichen Zeit hinaus befördert, man gibt ihnen nichtmals mehr die einfachen Särge von früher, man führt sie auf Wagen gehäuft weg. Recht seltsame Himmelserscheinungen sind zu sehen. Einmal war das Kältekreuz zu sehen, soll nur bei sehr großer Kälte sichtbar sein. Öfters sind zwei Sonnen, eine im rechten Winkel zur wirklichen, manchmals sogar 4 Sonnen quadratisch, die Bilder an Helle vom Urbild nicht zu unterscheiden. Von vielen anderen Erscheinungen erzählen noch Kameraden. 15. Jänn. Endlich kam eine so lange ersehnte Nachricht, Mädi telegrafiert aus Buka- rest »Nous sommes tous bien – Mädy« – so kurz die Nachricht lautet kann ich sie nicht oft genug lesen und freut sie mich ungemein. Die letzte Zeit war ich durch das lan- ge Schweigen schon recht besorgt gewesen. Nun weiß ich doch fürs erste und sol- len mir wohl auch bald Briefe Näheres berichten. Ich schreibe fast täglich, und nun wird wohl noch mehr werden. In der letzten Zeit konnte ich mir leihweise eine Kunstgeschichte, wenn auch eine recht minderwertige, beschaffen und beschäftige mich darin mit großer Freude. Mache mir meine Gedanken und Notizen und versuche dies und jenes und glaube schon in ei- nigen Punkten einen Schritt weiter gekommen zu sein.
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)