Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 126 -

Kriegsgefangenschaft 126 Alles deutet darauf hin, dass es sich bei der von Rolf erwähnten »Kunstgeschichte« um das Werk von A. Matthaei: »Deutsche Baukunst im 19. Jahrhundert« handelte, die im Jahr 1914 in Leipzig erschienen war. In dieser Publikation fand Rolf beispielsweise einen Entwurf für eine protestantische Dorfkirche von Friedrich Ostendorf, an dem er geziel- te architekturkritische Studien betrieb. Seine Skizze zeigt, dass ihm nicht daran gelegen war, eine möglichst getreue Nachzeichnung herzustellen, sondern dass er durchaus ei- genständige Modifikationen einbrachte, indem er etwa die Pilaster im Eingangsbereich zu einfachen Mauervorlagen umwandelte, diese dafür aber mit Figuren bestückt sehen wollte. Darüber hinaus wandelte er den hohen, schlanken Dachreiter in einen niedere- ren, gedrungenen um und bildete einen niederen Tambour mit einer kleinen Kuppel aus. Ob diese Idee vorwiegend dem Platzmangel auf dem verfügbaren Papier geschul- det war oder ob Rolf damit das Motiv des Kuppelbaus erproben wollte, muss leider un- geklärt bleiben. (Abb. 56 und 57) Bei einer weiteren kritisch-reflexiven Auseinandersetzung, die in einen Entwurf für ein Kaufhaus mündete, ließ sich Rolf offenkundig vom Berliner »Warenhaus Wertheim« inspi- rieren, von dem ebenfalls ein Detail in dem erwähnten Büchlein zur deutschen Baukunst abgebildet ist. Das an der Kreuzung Leipzigerstraße / Voßstraße situierte »Warenhaus Wertheim« wurde im Jahr 1896 von Alfred Messel begonnen, in mehreren Bauphasen weitergeführt und 1906 vollendet. Mit der Errichtung dieses Warenhauses war eine re- gelrechte Pionierleistung erbracht worden, da Geschäfte bislang in Wohnhäusern un- 56 F. Ostendorf, Protestantische Dorfkirche, Entwurf 57 Paraphrase der Protestantischen Kirche
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)